Zylinderschaden der 4te / liegender Zylinder RS250

  • Ich tippe weiterhin auf Spritzufuhr und oder Vergaser. Sitzt der Vergaserdeckel luftdicht und zieht er allgemein nur dort Luft, wo er auch welche ziehen darf?


  • Meiner Meinung nach ist die Kerze zu warm. Du solltest eine 10er einbauen (in meinem Motor war ne 10.5er drinnen...).
    Kolbenspiel könnte ebenfalls ein Thema sein.


    Was das Thermostat betrfft bin ich schon über zwei nagelneue und defekte gestolpert. Diese haben nämlich schlagartig aufgemacht und das führt zu einem thermischen Schock.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.


  • Warum so riesen Hauptdüsen mit originaler Airbox?

  • Ich finde die kleine Powerjet zur großen HD im Verhältnis ziemlich komisch.
    Aber alles Kaffee-Satz leserei. :roll:

  • 35er ist rechts Serie...
    Warum 300er HD habe ich mich auch gefragt, an der Solfer kann es nicht liegen, die fahre ich auch...

    Chostingator

  • Hallo,


    neben dem sicher angebrachten abklären der Spritzufuhr ist mir noch was eingefallen:
    Meine Serienköpfe haben ein paar kleine "Einschläge" welche nach vereinzelten Detos aussehen. Also scheint das auch beim Serienmotor nicht ganz unkritisch zu sein, evtl ist die Brennraumform nicht ideal. Ob da im Endeffekt eher ein aufgrund Toleranzen vergrößerter oder verringerter Quetschspalt kritisch werden kann = :nixweiss:


    Aber was ich in jedem Fall empfehlen würde ist nach Zylindermontage den Spalt zwischen Kolben im OT und der Zylinderoberkante (zB mit Fühlerlehre) zu messen. Ich meine Standard ist um 0.3-0.4mm herum. Da sieht man dann ob das bis hier alles iO ist. Dann würde ich mal einen Blick auf die Köpfe werfen, nicht dass da jemand was geplant o.ä. hat.


    Was auch geprüft werden sollte ist der korrekte ZZP. Da gibt es ja allerlei Möglichkeiten für Toleranzen - Position der Keilnut in Kurbelwelle und Polrad, Deckel mit den Pickups. Wie man das korrekterweise macht kann ich allerdings nicht sagen, ich meine es gibt am Polrad keine Markierungen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • ...es ist machbar, aber es ist erforderlich Loecher in den Deckel zu bohren. Aber erst ueberlegen, dann handeln!

  • Zitat

    Original von Tante Käthe


    Warum so riesen Hauptdüsen mit originaler Airbox?


    Hatte ich nach Rücksprache mit Herrn F von 280 auf 300 angehoben. Zuvor über 13tkm mit 280er ohne Probleme.


  • Ersatzköpfe habe ich noch Zuhause bzw. soeben zu Herrn F. zum Abgleich mitgeschickt. Kann bzw. werde ich wechseln.

  • Noch eine Info, welche ich so noch nicht erwähnt hatte. Die Kerze ist innerhalb kürzester Zeit abgebrannt (Elektrode geschmolzen). Ich war bis KM 250 nach dem Einfahren sehr vorsichtig (kein Vollgas, max 9k rpm) unterwegs. Die Kerze dazwischen kontrolliert und war vom Kerzenbild ok. Erst ab 350km nach dem Einbau Vollgas und die Drehzahl bis auf ca 11k rpm. Die Kerze ist innerhalb kürzester Zeit (unter 100km) abgebrannt, also geschmolzen. Die Detos sind ausschließlich unter der Kerze - nicht am Kolbenrand oder Zylinder. Der Zündfunke muss also auf den Kolben direkt unter der Kerze übersprungen sein. Bei dem aktuellen Setup ist einer 9er Kerze sicherlich nicht falsch. Beim ersten Schaden waren Iridiumkerzen verbaut. Sonst immer BR9ECM. Habe die Kerzen jedesmal getauscht und nochmals verglichen. Bei allen ist die Elektro angeschmolzen bzw. weggeschmolzen.


    Wenn entweder zuviel Luft oder zuwenig Sprit die Ursache wäre, dann brennt doch die Elektro der Kerze nicht gleich ab. Wenn zu mager, müsste diese ja auch sehr hell bis weiß gewesen sein, war sie aber nicht.


    Um die Zündung auszuschließen, werde ich Spule und CDI tauschen. Hat den jemand eine passende CDI rumliegen, welche er verkaufen würde? Bitte per PN anbieten.