Zylinderschaden der 4te / liegender Zylinder RS250

  • Zitat

    Original von sputnik81


    Meiner Meinung nach ist die Kerze zu warm. Du solltest eine 10er einbauen (in meinem Motor war ne 10.5er drinnen...).
    Kolbenspiel könnte ebenfalls ein Thema sein.


    Was das Thermostat betrfft bin ich schon über zwei nagelneue und defekte gestolpert. Diese haben nämlich schlagartig aufgemacht und das führt zu einem thermischen Schock.


    Kolbenspiel kann ich mir nicht vorstellen. Zylinder wurden jedesmal von Herrn F. vermessen und der passende Kolben geschickt.


    Thermostat hatte ich am WE im Kochtopf geprüft und ständig via Küchenthermoeter und Infrarotthermometer geprüft um wirklich sicher zu sein. Thermostat macht langsam auf und ist dann bei 65 Grad voll offen. Die Wassertemperatur war bis zum Schaden nie ein Problem.

  • Alle, die von Guido kommen, haben 3xx er Düsen drin, warum wohl?
    Weil er keinen Bock drauf hat, dass die Leute kommen, wenn die Karre
    mit 250er Düsen mal zwickt. Würde ich genauso machen.

  • Was aber bei den Düsen regelmäßig vergessen wird: Es ist ein deutlicher Unterschied ob man RGV-MAJs mit #0.6 drin hat, oder die RS250-Variante mit #1.1 (#1.5?). Meiner Meinung nach sind die großen Düsen eher bei der RS-Variante vonnöten.


    Guido hatte mir auch zum Anfang 300/310 oder so empfohlen, mittlerweile hab ich 250/260 und der Karren läuft tadellos damit sein über 10 Jahren.


    Nur rechter Zylinder ist trotzdem seltsam. Ich meine dass der "Problembär" eher der linke ist wegen des längeren Endrohres.


    Und so schnell so heftig abgefackelt und dann noch in der Kolbenmitte? Hat sowas schonmal jemand gesehen?


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Wenn entweder zuviel Luft oder zuwenig Sprit die Ursache wäre, dann brennt doch die Elektro der Kerze nicht gleich ab. Wenn zu mager, müsste diese ja auch sehr hell bis weiß gewesen sein, war sie aber nicht.


    meine reden.
    fresser durch zu mageres gemisch sind ja häufig aber da reisst es nicht jedesmal die elektrode mit ein.
    da ist mir die reflexartige erklärung auf "zu heiss geworden" ein bissi zu einfach und zumindest nicht die ganze wahrheit.
    also, beim nächsten mal auf jeden fall von br9ecm auf br10ecm wechseln.
    ich fahre so seit einigen jahren, mit seriensetup und es gibt auch bei langsamerer gangart bisher keinen grund zur beschwerde.

  • Eine 10-er Kerze könnte das Problem evtl etwas lindern, aber das ist doch keine Problemlösung :teacher: Es laufen unzählige der Kisten sogar getunt ohne Probleme mit 9-er Kerzen. Ich fahre die 10-er auch nur auf der Rennstrecke und nehme den Karren auch mal auf der BAB richtig her - absolut problemlos mit 9-er Kerzen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Wenn man statt der 9er eine 105er Kerze verwendet, haelt diese vielleicht und stattdessen schmilzt der Kolben - keine Loesung!
    Ich kenne einen Fall aus langer Vergangenheit der Rennszene: wiederholt auf einem Hochgeschwindigkeitskurs und in Fuehrung liegend geht der Motor gegen Rennende schlagartig fest. Die Zuendung wurde schliesslich ueber eine halbe Stunde entsprechend getestet und siehe da, schlagartig sprang sie auf frueh und Motor fest.
    Das ist natuerlich nicht dasselbe wie beim Kollegen, denn bis die Kerze schmilzt vergeht einige Zeit, aber vll ist es doch ein Loesungsansatz....

  • Zitat

    Original von hoffmahe
    Wenn man statt der 9er eine 105er Kerze verwendet, haelt diese vielleicht und stattdessen schmilzt der Kolben - keine Loesung!
    Ich kenne einen Fall aus langer Vergangenheit der Rennszene: wiederholt auf einem Hochgeschwindigkeitskurs und in Fuehrung liegend geht der Motor gegen Rennende schlagartig fest. Die Zuendung wurde schliesslich ueber eine halbe Stunde entsprechend getestet und siehe da, schlagartig sprang sie auf frueh und Motor fest.
    Das ist natuerlich nicht dasselbe wie beim Kollegen, denn bis die Kerze schmilzt vergeht einige Zeit, aber vll ist es doch ein Loesungsansatz....


    Darum werde ich CDI, Spule und Lima/pickups wechseln. Vermute zwischenzeitlich ein elektrisches Problem. Seit längerer Zeit sprang sie auch schlecht an (nicht unüblich, aber war früher kein Thema bei meiner RS) und hat oben raus nicht über 11k drehen wollen (könnte auch die 300er Düse sein). 10er Kerze kann ich zusätzlich noch verbauen.


    Danke für das viele Feedback. Spule und Lima hab ich schon, fehlt noch eine CDI.

  • Polrad würde ich mindestens mal runter nehmen und kontrollieren.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Eine 10-er Kerze könnte das Problem evtl etwas lindern, aber das ist doch keine Problemlösung :teacher: Es laufen unzählige der Kisten sogar getunt ohne Probleme mit 9-er Kerzen. Ich fahre die 10-er auch nur auf der Rennstrecke und nehme den Karren auch mal auf der BAB richtig her - absolut problemlos mit 9-er Kerzen.


    Gruß J-C


    mir ist klar, dass die 9er serie ist und grundsätzlich funktionieren muss.
    der hinweis galt einfach einem gewissen zusätzlichen puffer, den man mit der 10er hat.
    zur weiteren problemeingrenzung kann ich nichtsmehr beitragen, da alles genannt wurde.
    es liegt jetzt am te, dass er selbst nachschaut.

  • Zitat

    Original von JCN
    Polrad würde ich mindestens mal runter nehmen und kontrollieren.


    Werde ich auch machen. Wenn dann alle Teile vorhanden bzw. Zylinder retour vom Beschichter hoffe ich, dass das bzw. die Probleme weg sind. Vermisse den Sound und das Erlebnis schon.

    Einmal editiert, zuletzt von angerer42 ()