Laufverhalten VJ21 und Fahrwerk

  • Hallo Leute,


    ich hab schon lange nichts mehr von mit hören lassen, allerdings gabs Fortschritte bei meiner RGV. Schule Fertig, 1. Gehalt bekommen, also gleich mal alles was es für die Vergaser noch gibt 2 mal NEU.


    Ich fahr jetzt komplett original, Bedüsung ebenfalls, außer die Düsenstöcke die hatten sie bei Topham nur noch eine Nummer größer, also 0,05mm größer. Die meinten das geht schon klar so.


    Laufen tut sie jetzt merklich besser, sauberer als vorher.


    Ich fang mal anders an.
    Bei meiner KTM SX 125 damals konnte ich mit voll geöffnetem Gasschieber über den Punkt fahren an dem die Auslasssteuerung aufgemacht hat, alles war perfekt.


    Ein Freund hat eine Aprilia RS 125 GS mit Rotax 123, komplett offen, wenn man mit voll geöffneten Gasschiebern über den Öffnungspunkt vom Auslassschieber fährt läuft sie perfekt.


    Bei meiner RGV ist das nicht so, da muss man etwas vom Gas gehen und sie läuft prächtig.
    Wenn man das Gas stehen lässt, will sie nicht hochdrehen.
    Ist das bei euch auch so, oder liegt´s an der Hauptdüse?


    Anbei, ich wohne auch ca. 700m und viel tiefer bewege ich die RGV momentan nicht.


    Obwohl es sich eher so anfühlt als wäre sie zu Mager, was aber doch unwahrscheinlich ist, weil, recht hoch und der Düsenstock ist ja auch größer.


    Schwimmerstand stimmt, Ich hab da ewig rumgetan und mir sogar einen Ständer 3Dgedruckt um den Winkel perfekt zu haben.
    Die Wiederholgenauigkeit war immer im Toleranzbereich.


    Die Zündkerzen hab ich bei reiner Vollgasfahrt noch nicht angesehen, das gestaltet sich recht schwierig hier. Evtl. könnte ich ein gerades Stück auf der Autobahn suchen.


    Im Mischbetrieb sehen die Kerzen klasse aus, schön hellbraun




    Problem numero due.


    Die Gabel finde ich für meine Zwecke recht Ok!? ich finde sie taucht beim Anbremsen relativ weit ein da könnte denke ich die Dämpfung etwas besser sein. Was fahrt ihr für Öl?


    Der Dämpfer hingegen ist Schrott. Wenig ich hab den Durchhang eingestellt, aber der dämpft einfach fast nicht mehr.


    Könnt ihr da einen empfehlen? oder hat evtl. noch jemand was brauchbares rumliegen?



    liebe Grüße
    Martin


    Anbei noch ein Bild der letzten Tour

  • Vorne progressive Federn rein, hinten Wilbers Federbein, Die 21‘er hat von Haus aus Schwierigkeiten zwischen 8000 und 8500 Umdrehungen Dwyer Schieber penibel einstellen

  • Hallo ,
    die wird dir mit dem grösserem Stock wenn der Rest Serie ist in dem Bereich bevor die Schieber aufmachen absaufen. Ich kann den grösseren Stock nur in Verbindung mit grösseren Rohren im Luftfilterdeckel, grösserer MAJ (glaube 0.8) und Jolly fahren.

  • Es ist wirklich schwer zu beschreiben.


    in höheren Gängen, wenn sie die Leistung braucht, bleibt sie mit 100% offenem Gasschieber bei ca. 8500 1/min hängen.


    Wenn ich ein wenig vom Gas gehe, dann gehts weiter als wäre nix gewesen.


    Vielleicht scheitert es an der zu großen Nadeldüse.


    Ist halt ein bisschen komisch. Zu mager kann sie normal doch nicht laufen.


    Ich kann defekte am Vergaser oder verstopfte Düsen nachezu zu 100% ausschließe, ich hab die Vergaser lange im Ultraschallbad gehabt und wie gesagt, echt alles getauscht was es gibt, sogar den Schlauch vom PJ mit der Düse drinnen.
    Ich hab alle Kanäle durchgeblasen, die waren alle frei.


    Nur bei den Nadeldüsen hab ich gespaart, da hab ich die von Topham genommen.
    Aber das sollte doch keinen so großen Effekt bei der Hauptdüse haben.


    Sonst läuft sie echt top.
    In den bergen konnte ich bis jetzt wenig Veränderung bemerken, sie lief ziemlich gleichmäßig. Ab der Baumgrenze ca. lief sie deutlich schlechter, auch die Leistung ging deutlich zurück. Liegt halt an der Höhe.
    Aber besser wurde es nicht, dass man auf ein zu mageres Setup schließen könnte.


    Kerzen sind wie gesagt schön braun, ich weiß hier leider kein geeignetes Stück Autobahn, wo ich sie mal laufen lassen könnte und dann gleich anhalten kann.
    So kann ich halt nur den Mischbetrieb beurteilen

    Einmal editiert, zuletzt von Elli ()

  • Dir ist aber schon klar, dass das kein V2 4T Chopper ist,
    bei dem du das Gas aufziehst und es geht voran?

  • Klar ist mir das klar, :daumenhoch deswegen hab ich sie doch :biggrin:


    ich wollte einfach nur wissen ob das so normal ist, oder ob das originale Setup so wies ist, Käse ist. Hätte ja sein können, dass ihr alle einstimmig schreibt, nein bei Vollgas zieht meine sauber durch, so wies bei meinen anderen 2Takern bis jetzt auch war, bei dir stimmt da was ganz und garnicht.


    Oder anders rum, ja das haben wir alle einfach bissl mitm Gas spielen und schaun wo sie am besten läuft, so machen wir das auch.
    Was ja scheinbar zutrifft.




    Nochmal zum Fahrwerk.
    Dämpfer brauch ich einen anderen, das ist klar.


    Aber was für habt ihr mit der Gabel gemacht außer progressive Federn bzw. was für ein Öl fahrt ihr?


    Ich meine vor 2 Jahren mal ein Umrüstikit gesehen um auf cartrige umzurüsten.
    Ich hab schon ein bisschen mit suchen verbracht, habs aber nicht mehr gefunden

  • Zitat

    Ich meine vor 2 Jahren mal ein Umrüstikit gesehen um auf cartrige umzurüsten.


    Ich meine von Racetec (USA, nicht der HH) hätte ich mal so was gesehen.

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller