Zweiteilige Schieber richtig einstellen

  • Hi,


    hat da jemand ne vernünftige Anleitung?
    Irgendwie ruckelts etwas zw. 7500 und 8500, danach gehts schön voran.
    Bin zuvor nur aufm Spreewaldring rumgejuckelt, da fiels kaim auf. Jetzt durch das Straßengejuckel und rausbeschleunigen aus Ortschaften merkt mans.


    Vermute die Schieber sind einfach noch beschissen eingestellt.


    Vg
    Pagai

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Auspuff runter und reinschauen. Dann so einstellen,
    dass sie an den Anschlägen leicht in die Federn gehen.

  • Gibt keine Federn. Die sind doch nur da, damit der Teil der Schieber welcher nicht an der Welle hängt auch mit hoch und runter geht, dacht ich.


    Guido F. aus S. hat mir mitm Dorn für meine dreiteiligen ne Markierung auf die Bleche gemacht, aber das haut vermutlich jetzt nicht mehr hin.

    die Kraft der zwei Kerzen

    2 Mal editiert, zuletzt von Pagai ()

  • Ich meine die Federn unter den Drehtellern. Die Welle geht ja nicht
    hart auf Block am Anschlag, sondern läuft dämpfend in die radiale
    Feder unterhalb des Drehtellers.

  • Wir reden von 2-teiligen Schiebern mit 3-stufiger Ansteuerung?


    Dann würde ich es so machen:
    Voraussetzung ist dass es in beiden Endstellungen in die Federn geht. Da dürfte aber ne ganze Menge an Variation sein damit das der Fall ist - damit sollte es also so sein dass man die Mittelstellung in gewissen Grenzen variieren kann. Deshalb würde ich verschiedene ausprobieren wie der Gerät dann am besten läuft. Mehr nach "unten" verdreht sollte 8-9k besser laufen, mehr am oberen Anschlag um 9-10k.


    Edit: Generell darf man sicher nicht erwarten dass es so gut wie mit 3-teiligen läuft.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Zitat

    Original von JCN
    Wir reden von 2-teiligen Schiebern mit 3-stufiger Ansteuerung?


    jupp.


    Zitat

    Original von JCN
    Dann würde ich es so machen:
    Voraussetzung ist dass es in beiden Endstellungen in die Federn geht. Da dürfte aber ne ganze Menge an Variation sein damit das der Fall ist - damit sollte es also so sein dass man die Mittelstellung in gewissen Grenzen variieren kann. Deshalb würde ich verschiedene ausprobieren wie der Gerät dann am besten läuft. Mehr nach "unten" verdreht sollte 8-9k besser laufen, mehr am oberen Anschlag um 9-10k.


    Edit: Generell darf man sicher nicht erwarten dass es so gut wie mit 3-teiligen läuft.


    Gruß J-C


    Hmm...mit oberer Anschlag meinst du die Kerben aufm Blech?

    die Kraft der zwei Kerzen

  • Zitat

    Original von Pagai
    wieviel isn "etwas"?


    Ehm :aha:
    Kuck doch mal was der verstellbereich der Züge zulässt :teacher:
    Das wird das etwas dann von selbst erklären :biggrin:

  • Zitat

    Original von JCN
    Edit: Generell darf man sicher nicht erwarten dass es so gut wie mit 3-teiligen läuft.


    Gruß J-C


    Edith: Doch, darf man! :pffft:



    Zitat

    Original von JCN
    Voraussetzung ist dass es in beiden Endstellungen in die Federn geht. Da dürfte aber ne ganze Menge an Variation sein damit das der Fall ist - damit sollte es also so sein dass man die Mittelstellung in gewissen Grenzen variieren kann.


    Wird klar weniger als 2mm sein. Eher 1mm.



    Zitat

    Original von JCN
    Deshalb würde ich verschiedene ausprobieren wie der Gerät dann am besten läuft. Mehr nach "unten" verdreht sollte 8-9k besser laufen, mehr am oberen Anschlag um 9-10k.


    Nach "unten" is tendenziell gefährlich. Am Schaltpunkt der beiden Kurven ist die Kurve der mittleren Ansteuerung dann schnell mal am Abfallen. Falls jemand dann mit Mopped ordentlich schräg gestellt ums Eck fährt kommt die offene Stufe mit schlagartig mehr Leistung :teacher:


    Ich bin so schon mal bei kühleren Temperaturen im 4. vom Mopped abgeworfen worden um dann nach einem mäßig vorgetragenen Handstand aus mir unerfindlichen Gründen wieder in korrekter Sitzposition aufs Mopped gefallen :nixweiss: Danach hab ich die mittlere Stufe etwas auf später eingestellt :aha: