* leider nur in den Staaten im öffentlichen Verkehr
TZ750 für die Straße* zu verkaufen
-
-
Der Scholtis hatte früher auch eine TZ 750 mit Straßenzulassung ,allerdings eine belgische Zulassung.
-
Jau und hier in Duisburg hat der Freddy E. son Ding mit Blankobrief und rote NR im Strassenverkehr bewegt.Ich bin sie auch in Duisburg mal gefahren auf der A42 .Mit den lahmen PKWs dazwischen war es schon beeinduckend.Andererseits bin ich mit einer 500er 3Zyl-Yamaha den grossen AVUS-Kurs gefahren.4Km Vollgas-wende-4km Vollgas zurück . nur ohne PKWs .Die TZ750 habe ich später - 1985 - für nen AppelundEi gekauft und fürs doppelte verkauft. Also 2Äppel und 2Eier . Steht seitdem im Erpelding- Museum neben den anderen günstigen EK Scholtis TZs.
Der Gewinn des Deals wurde als Anzahlung einer Suzuki RG500 MK7 getätigt . seufz - ein Fehler - ab da gabs nur noch Selters statt Sekt . -
Ach Rolf... wenn ich mir deinen Fuhrpark und die dazugehrige
Vita anschaue, dann jammerst du doch auf recht hohem Niveau :D -
Ich jammer auch mal ...
Vor knapp 40 Jahren hatte ich einen Ford Mustang fastback Bj. 65 mit
350 cui und Schaltgetriebe , hat voll Spass gemacht das Ding.
Bis mir eine Oma Brasselfink die Vorfahrt nahm.Von der Versicherung gab es nicht allzuviel. Der Typ der das Auto kaufte , baute ihn auf V6 Motor um.
Welch ein Frevel.
Der Hammer kam aber ein paar Jahre später. Ich zeigte einem Mustang Spezialisten Fotos von dem Wagen. Es handelte sich um einen Shelby GT350 -
-
-
Shelby? Pah!
Mir hat morgens um halb sieben eine blinde Kuh meinen schönen Corsa A "Irmscher" geschrottet,
weil sie sich bei -17 Grad während der Fahrt ein kleines Guckloch in die auch von innen vereiste Frontscheibe rubbeln wollte."Sind Sie der bedauernswerte Halter?" fragte mich der Polizist, der mich aus dem Schlaf geklingelt hatte.
Die ist dermassen ungebremst in die Rostlaube gehämmert, dass der Wagen herumgeschleudert ist und nun genau so stand, als wollte man damit in die Garage fahren.
Von der Haustüre aus sah alles fit aus und ich wusste überhaupt nicht, was da passiert sein könnte.
Der Wagen der blöden Kuh stand nämlich 100m weiter weg, weil sie offenbar erst dachte, sich mit ihrem verbogenen Kleinwagen schnell noch verdrücken zu können... :D
Auf jeden Fall hat mir ein Schrotti den Wagen wegen "Irmscher" für 1.100 Mark, etwa das Dreifache des EK's, abgekauftGeil war aber folgendes: Die Karre stand nur deshalb vor dem Haus an der Straße, weil sie nicht mehr angesprungen ist.
Also haben mir die freundlichen Wachtmeister geholfen, den Wagen in die Garageneinfahrt zu schieben,
was aber ein Problem war, weil das linke Hinterrad verklemmt war.
Nachdem es nicht klappte, man kann übrigens auch bei -17 Grad schwitzen, hab' ich einfach mal versucht, die Kraft des Anlassers zur Unterstützung zu nutzen.
Dabei ist er dann angesprungen und die verschwitzten Schutzmänner haben mich etwas schräg angeschaut :biggrin: -
Ein Glück ,wer diese guten...goldenen Zeiten noch miterleben konnte. Mittlerweile sind wir so weit, das ein Mechatroniker noch nicht einmal mehr beigebracht bekommt, was ein Vergaser ist. Einen simplen 2Takter zu reparieren, das der Kunde ohne Probleme bis zum nächsten Tag fahren kann, ist da nicht mehr drin. Die 60er bis 90er Jahre waren wohl die Besten überhaupt...ab jetzt wird nur noch verboten,verboten und verboten.
So lange es geht, werde ich noch versuchen was zu verfummeln... . Mal sehen, wann der 2Takter in Deutschland von den Grünen kaltgestellt wird.... -