Der R6-Kuehler muss ganz nach oben, dann passt er auch in die untere Aufnahme. Der Kuehleffekt ist damit auch besser.
Dazu nur ein Alu-Blech c. 18x5 cm oben mit Senkopfschrauben anschrauben, 2 Winkel am Kuehler und diese gegen das Blech verschrauben! Und oben gibt es keinen Lichtspalt!

Der Gerät 2021
-
-
Sorry, ich meinte den Kawa-Kuehler. Zu dem R6 Kuehler kann ich nichts sagen!
-
Hat den TTW eigentlich auch jemand im
Einsatz und kann zur Kühlleistung etwas sagen? Ausreichend? Nicht ausreichend? -
Ich habe mir einen bauen lassen. Zur Kühlleistung kann ich noch nichts sagen.
-
Zitat
Original von Rossifumi
Hat den TTW eigentlich auch jemand im
Einsatz und kann zur Kühlleistung etwas sagen? Ausreichend? Nicht ausreichend?Arnd hatte einen, hat er gegen den R6 Kühler getauscht. Frag mal direkt nach.
-
Mit Arnd habe ich schon gesprochen, er war nicht so angetan von der Kühlleistung. Werde ich es testen müssen, muss ja was bringen im Vergleich zum Serienkühler.
-
wie schon gesagt, der TTW Kühler hat den Vorteil das er im Grund Plug & play ist. Er hat fast die Originalmaße , die Anschlüsse passen und er ist halt fast doppelt so dick wie der original.
Ich glaube aber das Fläche mehr Kühlleistung bringt wie Dicke.
Im letzten IGK Lauf in Osche dieses Jahr hatte ich ihn statt des Kawa Kühlers mal montiert, und mit 65cc im zweiten Rennen gefahren. bei glaube 26cc Außentemperatur .Gruß Cheffkoch.
-
ich denke auch, die Flaeche bringts, nicht die Dicke. Hab einen Kuehler mit Origninalflache und doppelter Dicke. Trotzdem hatte ich am 19.12. bei 34 Grad Aussentemperatur 80 Grad Wasser. Hab jetzt den Kawakuehler angebaut, aber noch nicht probiert.
Einer der sich auskennt sagte mir, den Kuehler hochsetzen und unterhalb muss der Bug mit dem Kuehler abschliessen. Schaumer mal!