Beim vorliegenden Schaden startet der Riss am Scheitelpunkt der Bolzenbohrung (Nabenriss). Der Spalt im Boden ist also Sekundärschaden. Mich würde interessieren, ob der Riss auf der Seite des Primärtriebs ist ?
Endlich hab ich auch sowas....Aprilia RS125 MP
-
-
Beim vorliegenden Schaden startet der Riss am Scheitelpunkt der Bolzenbohrung (Nabenriss). Der Spalt im Boden ist also Sekundärschaden. Mich würde interessieren, ob der Riss auf der Seite des Primärtriebs ist ?
Da der Pfeil (sofern der Kolben richtig montiert wurde) in Richtung Auslass zeigt beginnt der Riss rechts (Lima) und wandert nach links ( Kupplung)
Edit: der Pfeil zeigt zum Auslass
-
Danke, ich hätte erst mal fragen sollen ob der Primärtrieb schrägverzahnt ist.
Ich kenne den Motor nicht aber hatte diese saison denselben Schaden (an einem von zwei Kolben).
Mein Gedanke war, ob es was mit der Biegelinie des Bolzens zu tun haben könnte wenn das Pleuel nicht exakt in der Mitte läuft.
-
Hallo
Meint du der Bolzen biegt sich so dramatisch das der Kolben reißen kann ?????
Gruss Dirk
-
Wieviel weiß ich nicht, aber:
'Für das Entstehen von Nabenrissen gibt es verschiedene Hypothesen. Bei allen diesen Hypothesen spielt die unter Last erfolgende Durchbiegung des Kolbenbolzens und die unter Last ebenfalls einsetzende Ovalisierung des Kolbenbolzens eine wesentliche Rolle.'
Quelle:
Kolbenbolzenlagerung für einen Leichtmetallkolben von Verbrennungsmotoren - Patent 0065642
Ich frag mich nur ob es Zufall ist, welche Kolbenseite zuerst betroffen ist.
-
Oh ja....... Das ist ja eine morts Geschichte ..... Hatte ich nicht gedacht..
Gruss Dirk
-
Hi
Primär ist gerade verzahnt. Der Riss ist wie schon erwähnt auf der Lima Seite.
Ich schau mir die Bolzenbohrung und den Bolzen genauer an. In der Bohrung sind ja auch oft Taschen für die Schmierung eingefräst.
-
Moin
Asso hat keine Taschen/Nuten in der Bolzenbohrung.
Man sieht dass die andere Seite auch schon angerissen ist.
Und scheinbar hat der Bolzen leicht gefressen, wer weiss ob vor dem Riss oder erst danach...
Man erkennt auch eine Verfärbung vom Nadellager etwas aussermittig zu der Seite wo der Riss angefangen hat.
Pleuel nicht 100% winkelig?!
Das Pleuel selber hat auf der KW nur 0.7mm Spiel.
Kolbenboden nur leicht dunkel
Verfärbung aussermittig
Zum Vergleich noch ein Asso+Bolzen der mind. die gleiche Laufleitung hatte
Kolben aus meinem Spendermotor der wohl etwas viel Hitze gesehen hat
-
Ach du Schreck......
Gruss Dirk
-
Hi,
sehr spannend gas Ganze. Zu heiß geworden ist der Kolben mal nicht, was ja laut EGT zu erwarten war.
Das zitierte Patent zielt auch eher auf Falschtakter oder gar Diesel ab, wo die Spitzendrücke deutlich höher sind als bei unseren Mopeten.
Aber die elastischen Verformungen - wenn auch geringer - treten prinzipbedingt genauso auf.
Wenn der squish nicht zu klein war, bleibt noch Zündkurve oder mangelhafte Materialeigenschaften.
In meinem Fall (nur Straßenbetrieb) kann ich z.B. weder Zündkurve noch zu hohe Kolbentemp. ausschließen (Kolben sind unten schwarz).
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass zu großes Laufspiel hier auch einen Beitrag leisten kann durch Kolbenkippen.
Der betroffene Kolben war in der Tat ein paar hundertstel mehr eingefallen als der andere (0,12 Laufspiel bei 65mm Bohrung; >20000km)
Das Tragbild des Nadellagers auf dem Bolzen sieht ähnlich unsymmetrisch aus, aber es gibt keine Ausbrüche am Riss im Bolzenauge.
Pleuel nicht winklig ? - Ich glaube eher der Bolzen kann sich etwas schräg stellen, nachdem das gerissene Kolbenauge sich weiten kann.