Reifentrouble RG 250 😌

  • Ich bin irgendwie unzufrieden. Die RG 250 von mir hat Vorn/Hinten jeweils 18" x 2,15 Felgen. Am liebsten wĂ€re mir 100/80 18" vorn und 120/80 bzw. 120/90 18".


    Jetzt das Problem, keiner der Klassik Rennreifen Hersteller bietet das an. Die 80er Höhe vorn ist zwingend, da es sonst zu knapp zum Auspuff wird. Die Kombi 110/80 und 130/80 wĂ€re eigentlich Ideal, dafĂŒr ist die Felge hinten zu schmal. Hat jemand das mal probiert/gefahren? 130/80 auf 2,15er Felge?



    Derzeit sind Heidenau k65 rsw montiert, vorn 3,00 mit Schlauch, hinten 110/80. Mit 320er Scheibe vorn ist mir der 76mm Querschnitt zu gering.



    GrĂŒĂŸe Marc

  • Der 110/80-18 als Hinterrad wĂ€re ideal fĂŒr dich.

    Hat als Messfelge 2,5. MĂŒsste man mal auf 2,15 montieren.

    Das könnte ich die Tage machen, habe einen hier liegen


    Der 130er hat als Messfelge 3,00. 2,75 geht da auch noch, aber nie 2,15.

    Ich fahre den auf 3,5.


    Ist auch alles eine frage des Tempos.

    Wenn man langsam genug fÀhrt, geht jeder Reifen auf jeder Felge, solange man ihn montiert bekommt.

    Ist man ambitioniert mit etwas Talent und Übung, sollten die Herstellerempfehlungen eingehalten werden.


    Gruß

    Stulle

  • Sinnig wĂ€ren bei deinem Projekt ja SpeichenrĂ€der gewesen.

    Da kannst du ja immer reagieren, wenn du grĂ¶ĂŸentechnisch Ă€nderungen brauchst.



    Gruß

    Stulle

  • Die Felgen sollten erstmal so bleiben, SpeichenrĂ€der passen meiner Meinung nach nicht zum endgĂŒltigen Gesamtbild. Momentan hab ich ja quasi 80/80 vorn und 110/80 hinten von Heidenau. Kann man den ein Front auch als Rear Reifen fahren? In 110/80 18" gibt es ja ein großes Angebot. Der Heidenau rsw Reifen ist halt zu soft fĂŒr das Hinterrad (vorn geht er gut) der ĂŒberhitzt und schmiert schnell. Der sollte nur bei Regen und kalte Temperaturen zum Einsatz kommen.

  • Vorne dann den 90/90 Avon AM22, hinten 110/80 Avon AM22.

    Oder hinten 110/80 Conti RoadAttack 3 CR. Der geht auch im Regen sehr gut.

    Die 110er sind Hinterradreifen, wobei die Avons teilweise auf beiden RÀdern montiert werden können.

    Die Contis sind erste Wahl, vorne ist es dann aber ein 100/90.


    Gruß

    Stulle

  • Vorderreifen funkionieren auch als Hinterradreifen , evtl. andersrum montieren. Kommt aber immer auf den Aufbau der Reifen an.

    Ich habe frĂŒher auf der RD350 .auf 1,85 er Felgen den S41 , vorne in 3.25 hinten in 3.50 , das war ein reiner Vorderradreifen.

    Er funktionierte super.

  • stullefumi

    Ich glaube den AM22 gibt es nicht als 90/90. Das ist dann der AM26. Hab ich auf einer meiner Maschinen.

    Avon hat fĂŒr schmale Felgen den 130/65 AM23 im Programm. Optimal fĂŒr 2,5" Felgen, aber auch fĂŒr 2,15" empfohlen und auch oft auf Ă€lteren TZ350 gefahren.

    Aber von Avon gibt es doch den AM22 110/80 rear. Der wÀre doch optimal.

    Die Avon-Combo die der Stulle oben beschrieben hat ist doch perfekt geeignet.

    Gruß Uwe

  • Danke fĂŒr Eure Tips. Der 130/65 klingt interessant. Vorn darf leider nicht höher sein als ein 80er. Da ich das 16" Vorderrad durch ein 18" ersetzt habe wird es eng zum KĂŒhler und den KrĂŒmmern.

  • Der 90/90 wird nicht höher sein als der 100/80.

    Den 135/65 habe ich auf meiner LC auf 2,15er Felge gefahren.

    Der hat sehr viel Reifenflanke und bringt einiges an Bewegung ins Moped.

    Ich habe den Conti mal auf eine 2,15er montiert.

    Sitzt nicht optimal, ist aber einen Versuch wert.