Das passt nich nur, das is das Suzukiteil. Die packen das nur in eine Apriliatüte... wie bei fast allen Motorenteilen.
außer z.B. bei den Zügen für die AS, da ist die Suzuki Qualität besser als die Italienische
Das passt nich nur, das is das Suzukiteil. Die packen das nur in eine Apriliatüte... wie bei fast allen Motorenteilen.
außer z.B. bei den Zügen für die AS, da ist die Suzuki Qualität besser als die Italienische
außer z.B. bei den Zügen für die AS, da ist die Suzuki Qualität besser als die Italienische
Wo nicht? :sagnix:
Ölpumpenzug passt auch nicht. Der hat nen anderen Radius.
Das passt nich nur, das is das Suzukiteil. Die packen das nur in eine Apriliatüte... wie bei fast allen Motorenteilen.
Das stimmt so nicht, bei dem Krempel den ich bisher bei Wendel gekauft habe, haben die lediglich das Suzuki Etikett überklebt
Wenn mans gegen Licht gehalten hat, konnte man das rote Suzuki S noch durchkommen sehen
Interessant. Und was ist seine Aussage, wenn das gedruckte Teil die Grätsche macht?
Muss man eigentlich rein aus Prinzip jeden Stein rumdrehen? Früher hab ich immer gedacht es bräuchte mehr Kühlfläche, wenn die Kühlleistung nicht ausreicht.
Das kann ich dir nicht beantworten, mein Tipp ist der Umbau auf RJ11 / RJ15 Kühler, welcher sich mit wenig Aufwand für kleines Geld realisieren lässt.
Keine schlechte Idee mit dem gedruckten Wasserrad. Habe ich auch schon überlegt, aber aus Plastik ist das so ne Sache.
Für eine Honda CRF450 gibt es auch solche Kits zu kaufen, da baut das Rad aber höher auf und es wird ein Spacer unter den WaPu-Deckel geliefert. Das bringt was!
ich hab mir sagen lassen, höhere Fließgeschwindigkeit sei suboptimal, da das Kühlwasser im Kühler nicht genug abkühlen kann. Also hilft nur eine größere Kühlfläche.