ja ist honda fireblöd sc57
Aprilia rs 250 mk2 Tank paßt nicht mehr !!!
-
-
kleines update nach ca. 3 wochen ohne sprit im tank und mit dem versuch den auslüftens:
hat kaum was gebracht, das ding ist immernoch deutlich zu groß, hat sich wenn überhaupt nur minimal zusammengezogen.
ich befürchte, dass der tank entweder noch sehr viel länger braucht, bis er sich wieder einkriegt oder aber dauerhaft zu groß ist.
lösung: ich werde in den querträger für die beiden füße im bereich des sitzpolsters langlöcher einarbeiten.
damit ist ein für allemal ruhe und der tank kann sich im montierten zustand ausbreiten/zusammenziehen wie er lustig ist.
-
nachdem hier lang ruhe war nochmals ein update:
der tank war nach dem winter 22/23 wieder so weit zusammengeschnurrt, dass er sich montieren lies.
die langlöcher im querträger lösen das problem leider nicht einfach so weil ein zu großer tank das problem hat, dass sich irgendwann die schraube vorm sitzpolster nicht mehr einschrauben lässt weil das durchgangsloch nicht mehr mit dem gewindeloch fluchtet.
da kann man ein paar millimeter holen aber nicht wahnsinnig viel.
es war als schlussendlich eine kombination aus mehreren monaten wartezeit und den langlöchern, die den tank wieder montierbar gemacht haben.
leider hat er sich im befüllten zustand wieder ausgedehnt und liegt wieder am lenkkopf an, so dass sich eine hässliche druckstelle bebildet hat.
mit dieser optischen beeinträchtigung, die man quasi nicht wahrnimmt, wenn es nicht danach schaut, könnte ich leben.
ich mach mir eher gedanken, dass der tank sich weiter verformt und einreißt.
und jedesmal bei ein paar wochen nichtbenutzung den tank abnehmen erscheint mir auch nicht sonderlich reizvoll.
zufriedenstellend ist das thema noch nicht erledigt.
nächster versuch wird die verwendung von ultimate sein.
-
leider hat er sich im befüllten zustand wieder ausgedehnt und liegt wieder am lenkkopf an, so dass sich eine hässliche druckstelle bebildet hat.
Dann würde ich jetzt mal mit der Größe planen und die Befestigung vorn so arrangieren dass Du den Kontakt zum Lenkkopf verhinderst. Notfalls dafür die Laschen am Heckrahmen und die Verschraubung des Sitzes um den nötigen Abstand nach hinten versetzen.
ich mach mir eher gedanken, dass der tank sich weiter verformt und einreißt.
Na irgendwann sollte ja auch mal mit dem Verformen Schluss sein!
Scheint so dass Dein Tank ganz besonders viel wachsen will.
-
Es gibt wieder vernünftige Alu Tanks für die MK2:
-
Ein Kunstwerk! Wird auch dementsprechend kosten..... Ich seh da gleich eine Delle wenn ich (wieder) auf der Nase lieg....
-
Ein Kunstwerk! Wird auch dementsprechend kosten..... Ich seh da gleich eine Delle wenn ich (wieder) auf der Nase lieg....
Ja, aber im Gegensatz zu Carbontanks lässt sich die Delle reparieren
-
Es gibt wieder vernünftige Alu Tanks für die MK2:
Preis auf Anfrage ist meist kein gutes Zeichen
-
Preis auf Anfrage ist meist kein gutes Zeichen
Ian bietet auch Kurse an, wenn du deinen Tank selbst bauen möchtest:
MOTORCYCLE TANK BUILDING - 3 day intensive course £1,495
This course covers how to design and build a motorcycle fuel tank from scratch. Including the skills to make not only basic motorcycle tanks for half-duplex frames (single spine), through to complex superbike tanks, with complex compound curves. The techniques taught enable the student to also replicate any tank. This is particularly relevant as many tanks are becoming increasingly difficult to obtain. This is a three day course and includes all equipment and materials. I guarantee never to have more than a 2:1 student-instructor ratio, thus assuring you of the closest tuition at all times.
The course content includes:
Design techniques
Templates, formers and buck production
Patterns
Materials - alloys, differing tempers and useage, filler rod choices
Welding process - TIG vs Gas
Shaping techniques
Fitment process and stages
Tank top considerations
Base production
Fuel tap mounting
Fuel pumps - Internal and external
Fixing mounts
Filler caps
Breathers and baffling
Leak testing
If you have a specific requirement you'd like to cover during the course
please get in touch beforehand
-
Das wäre tatsächlich mal cool. Sowas hab ich in der Ausbildung immer gerne gemacht.