Motor zieht nicht nach Tausch der Schwimmernadelventile

  • Tja merkwürdig.

    @zdmax
    PV schau ich, wäre aber schon schräg wenn es zeitgleich mit dem Tasch der Ventile aufgetreten wäre.

    Also auch neue Sachen können defekt sein.

    Stimmt schon, aber was könnte da defekt sein?

    Mmmhh ..... alle kochen nur mit Wasser.
    Ich popel mal die Sitze raus. Nicht das Topham mir versehntlich zu kleine eingepackt hat.
    Glaub aber, ich hatte das vor dem Einbau kontrolliert.

  • Stimmt schon, aber was könnte da defekt sein?

    Wir hatten mal ein neues Kettenritzel das eierte... Irgendwas muss verkehrt sein, sonst gings ja. Schwimmerventile können hängen/klemmen und dadurch nicht richtig öffnen oder schliessen. Zur Not nochmal neue rein. Schade dass du die alten nicht mehr hast.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Hallo Dirk, an den Vergasern sind ja Ablaufschrauben. Halte ne Schüssel drunter und dreh mal jede einzeln auf. So kann man schon mal abschätzen ob die Durchlaufmenge passt und ob an allen gleich viel raus kommt.

    Du hast den Gummistutzen vom Luftfilterausgang wieder eingesetzt? Mit 120er Hauptdüsen schon an der fetten Grenze. Vielleicht hast du bei warmen Wetter dadurch ein Problem.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Läuft! :drink:

    Ich hab nochmal alle Vergaser runter gehabt und alles durchgecheckt.
    Bei einem Vergaser (der Verdächtige) war die Klammer des Nadelventils
    andersherum auf dem Bügel als bei den anderen.
    Hab es geändert. Sollte aber egal sein. :nixweiss:
    Alles wieder sorgfältig zusammengebaut.
    Die Kerze am auffälligen Zylinder ab ich gegen ne alte getauscht.

    Wenn ich mal Zeit und Lust hab, tausche ich die Kerzen wieder.
    Falls dann die Mopete wieder rumspinnt, is der Fall klar.
    Aber so richtig würde ich es nicht verstehen, wenn ne Kerze so halb kaputt wäre.

    Ach, ob der Sitz des Ventils die richtige Größe hat, konnte auch auch mit Brille nicht erkennen .
    Also vertraue ich mal Topham.

    Du hast den Gummistutzen vom Luftfilterausgang wieder eingesetzt

    Nein, der is draußen. Siebe sind drin
    Ja bei manchen Wetterlagen läuft die Kiste schon sehr fett.
    Das fühlt sich aber anders an.
    Im Sommer könnte bestimmt nen Punkt runterdüsen.

    Bin diesmal zuversichtlich, dass es keine Eintagsfliege war und die Mopete wie gewohnt läuft.
    Endlich hab ich die Bühne frei für die auseinandergerupfte RGV.


    Dank euch für die Hilfe.

    :cheers:

  • Kerzen sollte man eigentlich nie tauschen, wenn sie einmal laufen... Hab auch schonmal an der TR1. auf ein paar alte zurückgetauscht, dann gings wieder.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Hallo,


    versuche es doch mal ohne den Gummieinsatz im Luftfiltergehäuse. Ich glaube auch dass sie zu Fett ist.


    Schöne Grüße


    Hartmut

  • Hallo Hartmut

    Der Gummieinsatz ist schon draußen.
    Da ich auch im Frühling\Herbst oder an schönen Wintertagen fahre bleib ich besser bei 120er HD`s

  • Gestern nochmal nen Ründchen gedreht.
    Einwandfrei.

    Ich hatte dich so verstanden, dass dein Mopped nach dem Gasschieber schließen aus dem Vollastbereich, kein Gas mehr angenommen hat. Und das ist in der Regel durch überfetten aufgrund Sprit aus den Schwimmerkammern saugen. Und das gelingt immer dann so gut, wenn Nadelventile undicht sind.

    Das scheint es gewesen zu sein.
    Mit den neuen Schwimmernadelnventilen rotzt das Nummerschild auch nicht mehr so zu.