Hallo
Na das nenne ich mal eine gute Erklärung !!!!!!
Danke 😉
Hallo
Na das nenne ich mal eine gute Erklärung !!!!!!
Danke 😉
Alles anzeigenHallo Tino.
Du musst erst deine Gabel zerlegen und schauen, welche reinpassen.
Bei der TDR kommen die 290er rein.
Dazu brauchts dann noch Adapter.
Bei den Ypse Gabel passen die 265er, da muss dann das Dämperrohr etwas aufgedreht werden.
Es ist bei jeder Gabel etwas anders, manchmal passen die auch ohne Änderungen rein.
Gruß
Stulle
Servus Stullefumi
Ich hab jetzt mal die Geschichte zerlegt. Ich kann mir jetzt vorstellen was di meinst. Das Dämpferrohr ist 260. Muss also auf 265 aufgedreht werden und dan sollte das 265er ventil passen. .
Da war eine Brühe drinn .... das war gewiss noch das Japanische OEM Öl.
Gruss Dirk
Hallo Dirk.
Mit deinen 260 kann ich grad nichts anfangen.
Machst du mal ein Foto, was du damit meinst?
Das 265 Ventil passt in die RD Gabeln. Bei der TZR sollte es eher das 290er oder das 310 sein.
In dem Öl ist ordentlich Aluabrieb vom Tauchrohr, das ist konstruktionsbedingt.
Die Tauchrohre werden mit der Zeit oval durch den Verschleiß.
Gruß
Stulle
moin
Stulle , ja ... war mein Fehler. Das Ventil kommt ja nicht in das Rohr sonder zwischen Rohr und Feder. Dann sollte das 33mm sein.
Gruss Dirk
Das Ventil hat ja nach unten einen Bund, der muss in das 26er Loch passen. Das muss dann evt.
aufgedreht werden.
32 Federn mit passender Federrate gibt es.
Gruß
Stulle
Schaut mal, ich hab dem Mopped mal einen etwas streckentauglicheren Look verpasst und solche unnötigen und gefährlichen Dinge wie Seitenständer, originale Fussrastenanlage entfernt bzw. ersetzt. Das Heck habe ich erst aus Pappe, dann mit GFK gebaut. Hinten habe ich ein R6 RJ11 Federbein (kein Plug and Play!) drin. Ist einstellbar und macht die TZR etwas höher. Rasten sind von SES aus England. Hat mir auf der Strecke ganz gut gefallen, aber vorne muss halt jetzt dringend die Gabel gemacht werden.
moin
Stulle , ja ... war mein Fehler. Das Ventil kommt ja nicht in das Rohr sonder zwischen Rohr und Feder. Dann sollte das 33mm sein.
Gruss Dirk
Danke euch! Für solche Zeichnungshinweise bin ich echt immer dankbar.
moin
Hier mal was ich mir so notiert habe.
Der Si Ri auf dem Dämpferrohr ( heisst da so ? ) , da die Gabel so verschmottert war hatte ich den erst gar nicht gesehen. Der muss aber ab bevor das Rohr heraus geht ! Das ist ein ganz einfacher Draht Sicherungs Ring,
Du hast original Räder auf deinem Moppet ?
Gruß Dirk
Jau hab ich... gibt demnächst noch einen Satz Schmalspurslicks... Danke Jörg! Bis jetzt waren es die BT46, welche bei 24 c° im Juni auch echt gut Grip hatten. Letztens bei 9 c° gab es dann Rutscher weil die keine Temperatur aufgebaut haben. Was die schmalen Reifen angeht (falls das der Hintergrund zur Fragestellung war
), die fahren sich mega. Warum also was Dickeres?
Schaut mal, ich hab dem Mopped mal einen etwas streckentauglicheren Look verpasst und solche unnötigen und gefährlichen Dinge wie Seitenständer, originale Fussrastenanlage entfernt bzw. ersetzt. Das Heck habe ich erst aus Pappe, dann mit GFK gebaut. Hinten habe ich ein R6 RJ11 Federbein (kein Plug and Play!) drin. Ist einstellbar und macht die TZR etwas höher. Rasten sind von SES aus England. Hat mir auf der Strecke ganz gut gefallen, aber vorne muss halt jetzt dringend die Gabel gemacht werden.
Na jetzt kann man sich das Töffli auch richtig als Rennmopped vorstellen!!
Sehr cooles Heck!
Is die restliche Verkleidung eigentlich original?