Schräglagenassistent

  • Zum Thema Schreckbremsung:


    "Bei Gefahr im Verzug langt jeder reflexartig voll in die Eisen."


    Schräglagen-ABS-Systeme im Test: 4 aktuelle Kurven-Antiblockiersysteme im Vergleich
    Voll in die Eisen bei voller Schräglage? Es gibt Dinge, die kein normaler Motorradfahrer freiwillig macht. Und doch kann es jederzeit passieren: Panikbremsung…
    www.motorradonline.de


    Und ist dieses Jahr nicht auch der Quatrararo in der MotoGP gestürzt, weil vor ihm jemand weggerutscht ist und er vor Schreck in die Bremse gegriffen hat? Der sollte sich dann mal schleunigst Nachhilfe bei Dir organisieren ;-).


    Und das Du auf nasser Fahrbahn und/oder wechselnden Asphaltzuständen analog besser bremst, als mit ABS...ich lasse das jetzt mal unkommentiert bzw. jeder, wie er glaubt.

  • Ich finde die Systeme zum betreuten Fahren gut.


    Im Laufe der Jahre hab ich auch schon ein paar unötige Rutscher gehabt,
    weil ich gepennt hatte und die mir mit ABS\Kurven ABS wahrscheinlich erspart geblieben wären.
    Ich behaupte mal, davon kann sich niemand freisprechen, pennt jeder mal und jeder von uns hat sich schon mal vor Glück beschissen.
    Einmal hatte ich Pech, da ist in ner Baustelle (natürlich Dreck auf der Fahrbahn) nen PKW
    aus ner Einfahrt gezogen.
    Und in der Situation den Bremsdruck progressiv aufbauen, falls blockiert kurz loslassen und entweder Ausweichen oder nochmal Bremsen können die allermeisten nicht (ich konnte es auch nicht) PUNKT.
    Mit der tollen Eisdielen Einfingerbremse hat man noch eher die Arschkarte.
    ABS wäre hilfreich gewesen.


    Ich geb Stulle recht.

    Auf trockner Fahrbahn, sauber, gleicher Reibwert, steh ich bei bis zu 100 km/h beim Sicherheitstraining auch eher.
    Da fährt man aber bei 0 km/h los und ist auch vom Kopf her darauf eingestellt.
    Erschreckend viele trauen sich mit Ihrem ABS nicht stumpf reinzugreifen und bremsen etliche Meter länger.
    Bei unterschiedlichen Belag stehen alle ABS Mopeten eher solange wirklich reingegriffen wurde.
    Mit modernen ABS kann (Cojones vorausgesetzt) man mit voll gezogener Bremse nen Lenkimpuls geben und ausweichen.
    Könnte im echten Leben bedeuten "nur" über die Motorhaube zu fliegen und nicht gegen die Dachkante zu knallen.
    Unser Instruktor beim ADAC war auf einen Lehrgang und das wurde bis 130 km/h getestet.
    Natürlich nicht mit einem Auto als Hinderniss...

    @zwei im takt
    Leute die nur rumballern gab es schon immer.
    Ob durch die Helferlein es mehr geworden sind...glaub nicht.
    Noch sind kalte Reifen kalt und gegen "guckst du Scheisse fährst du Scheisse" hilft kein System.





  • Hoffen wir mal, dass es auch immer funktioniert wenn man es braucht.

    Dieses ABS von BMW mit Bremskraftverstärker war ein sehr gutes Beispiel dafür, dass nicht alles neue super ist nur weil es neu ist. Der BKV fiel ja gerne mal aus bei etwas schwacher Batterie und man hatte plötzlich nur noch eine sehr geringe Bremleistung. Besonders toll fand ich damals, dass sie in der Zeit eine Werbung für mit der Überschrift "unstoppable" hatten...

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • und gegen "guckst du Scheisse fährst du Scheisse" hilft kein System.

    alles eine Frage der Zeit, die selbst fahrende GS ist ja bereits in der Entwicklung. Aber warum fahre ich dann noch Motorrad? :thinking_face:


    Autonomes BMW Motorrad R 1200 GS | springerprofessional.de

  • Hat Vorteile: wenns da am Sonntag morgen regnet, kann ich aufm Sofa liegen bleiben und die Karre alleine wegschicken.

    Ist doch toll die neue Technik :winking_face:

  • Den einzigen Vorteil sehe ich im Leichentransport aus schwer zugänglichem Gelände.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!