Das Prüfstand-Inferno Rennzündapp Modell 517

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Folge 2

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • aus einer luftgekühlten 50er GS 14t UPM rauszuholen verdient MEGA Respekt.


    Auch der KS50 Motor geht echt unglaublich bis er klemmt 😀


    Nur mal zum Nachdenken, das sind luft bzw. Luft/wassergekühlte 3 PS bzw. 6,25 PS Motoren....schlitzgesteuert!


    Einziges Problem: die Pleuellager werden da nur wenige Kilometer halten bei den Drehzahlen.


    Die Zündapps waren immer verhältnismässig langhubig und auf Haltbarkeit ausgelegt.

    Kein Vergleich zu den Kreidler.


    Schön gemacht die Mopeten!

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Da ich aus der Mopedszene komme, kann ich mit Verlaub sagen das dort keine modifizierten 50er Standardzylinder verbaut sind. Auch keine Standardkurbelwellen, da sind sicherlich verstärkte Vollwangenwellen drin mit modernem Material. 11/12ps am Rad ist leider auch lächerlich, gerade bei den Drehzahlen. Riesen Vergaser drauf der nur spuckt und sich nicht richtig abstimmen lässt. Ich vermute das dort ein PWK 32-34 verbaut wurde, sinnfrei selbst bei 70ccm.


    Sicherlich äußert unterhaltsam das Video. Technisch leider nix Wert.


    Da hat eine Simson mit guten 60ccm Nicasil Zylinder , 21er Vergaser bei 9500 umdr. schon 11ps am Rad.


    Das ist Leistung;


    S60 Membran

    2 Mal editiert, zuletzt von Zxmadx ()

  • klasse Serie, Sonntag 9Uhr gehts weiter.

    :dafür:


    Ich finde die Reihe sehr spannend, einfach wie ein paar Freaks fummeln einstellen und Spass haben, auch ohne irgendwelche Leistungs-Benchmarks zu knacken.

  • Ja, das ganze sollte man auch nur als nette und spaßige Unterhaltung sehen (und so genießen).

    Der technische Aspekt ist ja eher fragwürdig bis gruselig :)

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • naja, trotzdem. Als ich damals auf den Dingern unterwegs war belief sich mein Tuning auf das Aufbohren des Ansaugstutzens und planen vom Zylinderkopf. Das ein Reso-Auspuff schon mal die halbe Miete ist, wusste ich mit 15 nicht.


    Wer damals Tuning wollte studierte den Götz-Katalog und fand 70ccm Zylinder.


    Unter der Annahme, dass es ein KS50 original ist...alle Achtung.


    Wenn es nur Zubehör Draufbau ist relativiert das alles ein wenig.


    Und trotzdem sehen die Dinger cool aus. Leute mit zu viel Zeit. Zu beneiden :)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @ Manuel

    Ja, genau die KS50 watercooled mit den stehenden Rippen (wie im Video) war damals vor ca. 30 Jahren über lange Zeit mein Tuningobjekt. Erst war ich alleine, dann habe ich meinen Bruder und meine beiden Cousins mit dem 50er Kleinkraftrad-Virus angesteckt. War eine schöne und sehr lehrende Zeit. Am Ende dann mit eigenem selbst gebauten Prüfstand und eigenem programmierten Programm. Da gab's noch nix aus dem Internet und so.

    Bei unserem "Wettkampf" gabs klare Regeln :teacher: . Die Grundkonstruktion dürfte nicht verändert werden. Deshalb waren alle Motoren komplett schlitzgesteuert. Die Zündapp und die Herkules Ultra waren wassergekühlt, die Kreidler RS musste halt mit Luftkühlung auskommen. Die epischen Schlachten abends auf der Autobahn werde ich nicht vergessen :biggrin:... vier Bekloppte 20 - 30 jährige, kleingefaltet auf sägenden Schnapsgläsern mit 130 km/h Windschattenschlachten :upside_down_face: .

    So viele Erinnerungen... ich könnte Stunden davon erzählen. Aus dieser Zeit habe ich natürlich sehr viel Wissen und Erfahrung sammeln können, Abstimmungarbeiten bis zum Erbrechen. Viele Auspuffanlagen selber gebaut, Zündung ständig hin und her gedreht, weil ja nur statisch (nix mit programmierbarer Zündkurve), Düsennadeln selber geschliffen...

    So ich höre auf... den richtigen Kompromiss hat man halt nie gefunden, aber viel erfahren wie was wann geht und möglich gewesen wäre.


    Gruß Martin


    p.s. an der Kupplung hatten wir dann so ca. 13 PS bei humanen Drehzahlen um die 12.000 U/min, zumindest noch irgendwie fahrbar :winking_face:

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • klasse Serie, Sonntag 9Uhr gehts weiter.

    :dafür:


    Ich finde die Reihe sehr spannend, einfach wie ein paar Freaks fummeln einstellen und Spass haben, auch ohne irgendwelche Leistungs-Benchmarks zu knacken.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.