Aprilia RS 125 dezentes Tuning

  • Guten Abend Jungs,


    Also ich bin 18 Jahre alt und will jetzt mehr in die Materie meiner RS 125 eintauchen, bevor ich sie fahre, will ich sie mir schick machen. Ich hab mir sie damals für 1200€ gekauft mit einem "defektem Anlasser" was sich nach 2 Monaten Besitz und einem neuen Anlasser als ein falscher Anlasserfreilauf entpupte.

    Die Daten

    22.000 Km standen auf dem Tacho, Zustand past dazu

    Vorbesitzer nicht bekannt

    Rotax 122

    220H Zylinder

    28mm Vergaser

    Originaler Krümmer

    Von mir Ca. 10 Cm gekürtzter Gianelli ESD

    Grobe Luftfiltermatte und die großen schnorchel was ja aber beim 28 Vergaser nichts bringen sollte, naja hauptsache sieht gut aus :)


    Die RS ist optisch in einem schlechtem Zustand ist aber mein absolutes Herzensprojekt durch meinen Vater der damals auch rs 125 / 250 gefahren ist,

    Jetzt zu meinem Anliegen. Ich habe mit dem Motorrad viel herumgeblödelt aber jetzt will ich es richtig angehen. Und mich an den Motor wagen, ich hab zwar in der letzten Zeit viel gelesen, will mich aber jetzt mit euch austauschen und Ideen teilein, ich möchte eine nicht komsich 154 polini "kack" verbastelte rs haben, sondern eine dezent, Stilvolle leicht gutente haben.

    An was ich gedacht habe.


    Mein Gianelli Esd bleibt, ich liebe die Optik von dem kurzen ESD

    Gianelli/ Arrow Krümmer oder eine Jolly Moto 107/111

    Zylinder Honen lassen, ich kenne mich nicht mit Auslässe vergrößern etc. aus

    Neuer 2 Ring Kolben

    28mm oder 34mm Vergaser, je nach dem was ihr mir raten würdet

    Wie sieht es mit den membranen aus, die originalen neu machen oder was anderes kaufen?

    Originale Luftfilterbox mit dem Groben KD Air luftfilter und den großen Schnorcheln abgeschnitten wie bei Hartusion auf der Seite.


    Bitte keine Kommentare wie: "mit 15 Jahre kannst du eher nur gedrosselt fahren", ich besitze noch eine Komplett originale GS RS mit einem Rotax 122 in einem 2- Zustand original von Aprilia gedrosselt die ich auch fahren werde, die andere baue ich mir rein aus spaß für meinen A2 auf und vieleicht für Gute Tage, wohne auf dem Dorf wo jeder jeden kennt :)


    Teilt mir eure Gedanken, ich bin für jede Verbesserung offen und will lernen, mein Ziel für den Motorischen Umbau sind ca 35 Ps, ist das ansatzweiße realistisch?

    Einmal editiert, zuletzt von Kevin68799 ()

  • bring doch die rs erstmal in einen guten originalzustand, ohne direkt an tuning zu denken.

    wenn das passt, ist das ding sicher ausreichend fix, danach kann man immernoch anfangen irgenwas schneller zu machen.

    grobe matte und anderer schnorchel bedingt auch eine andere bedüsung, da dein luftaufwand vorallem im oberen drehzahlbereich steigen wird.

    Zitat

    Bitte keine Kommentare wie: "mit 15 Jahre kannst du eher nur gedrosselt fahren",

    oh doch.

    du darfst das nicht und das nicht ohne grund.

    immerhin darf man mittlerweile mit 16 die 15ps ohne geschwindigkeitsbeschränkung fahren, also so ca. 120 km/h.

    das reicht erstmal für einen kleinen mann wie dich, wenn ich man meine zeit zurückdenke.

    ich durfte damals nur 80 km/h fahren, das war wirklich nicht so toll aber ich habs überlebt wie viele andere auch.

    du bist 15, darfst also noch nichtmal regulär mit a1 fahren...so what.

    und dann gleich tuning...das ist das problem von euch kleinen jungens, die gerne ganz schnell alles auf einmal wollen.

    3 schritte vor dem ersten, hauptsache man kann vor anderen gleichaltrigen glänzen, ob legal interessiert nicht.

  • Ich glaube ich habe mich da etwas falsch ausgedrückt, ich werde im alltag meine andere Aprilia fahren, die wie gesagt auf 15 PS gedrosselt ist. Diese will ich mir für den A2 zurecht machen und mal wenn es mich wieder juckt eine keine Runde durchs Dorf drehen und dann hat es sich auch wieder. Ich fahre regelmäßig bei uns auf dem Feld und bin ich weiß wie die mit 30 PS abgeht und habe auch Respekt davor aber ich traue mir auch eine mit 35 PS an da ich an sich ein ruhiger fahrer bin, ab und zu bewege ich auch die ZX6R von meinem Dad. Mir geht es jetzt eher darum die Teile NEU zu haben und wenn man Sachen ja neu kauft kann ich ja gleich gucken das ich leicht bessere Sachen hole, ich will daraus keine Bastelbude machen sondern die Substanz aufbauen. Nebenbei habe ich mich um die Verkleidung gekümmert und die Originalen MP Halterungen an den Seiten die bei jedem immer durchgebrochen sind, meine Verkleidung werde ich auch ganz neu lackieren lassen in Schwarz glanz. Bin gerade dabei Felgen und Bremssättel pulverbechichten zu lassen, neue Reifen liegen auch schon bei meiner Werkstatt. Ich mache das alles Parallel um die RS in einen sehr guten Zustand zu bringen. Neue Batterie und so kleinigkeiten sind natürlich auch schon gewechselt. Bei der Frage hier dreht es sich rein um das Motorische.

  • Moin


    einfach mal hier im Forum ein paar Abende lesen und sich schlau machen;)....ich lese manche Beiträge bestimmt schon zum 3. oder 4.Mal, denn alles kann man nie beim ersten Mal aufnehmen.....


    "man muss nicht alles wissen, aber sollte wissen wo es steht".....das gilt auch noch weit ins tiefe Berufsleben.


    Wenn alles passt und sauber eingestellt ist, vor allem die Ausslausssteuerung, dann macht die auch so deine angepeilten 35ps!

  • Ich verweise mal auf den Thread hier:


    Roland E hat hier seinen Aufbau wunderschön dokumentiert inklusive Leistungsdiagramm.


    Zusammengefasst kann gesagt werden:

    * Motor sauber Aufbauen, und auch den Rest vom Moped in einen brauchbaren Zustand versetzen vieles vom Rotax Max Kartmotor passt als Ersatzteil auch in den Rotax 122

    2 Ring Vertex Kolben mit 0,04mm Einbauspiel (nicht unter 0,03mm gehen) kann empfohlen werden, ASSO Kolben sind quasi nicht mehr zu bekommen. Wössner, Meteor und Gol Kolben funktionieren auch alle.

    * Arrow bringt keine Mehrleistung dafür aber ein breiteres Drehzahlband und mehr Spitzendrehzahl

    * Auslasssteuerzeit sollte bei 195°-196° liegen, Quetschspalt für eine Alltagsmaschine 1,2-1,3mm Verdichtung 13,5-13-8 :1

    * Vergaser, Zylinder, Airbox, Membrane, Zündung ggf. auch Auspuff können (und sollten) für 35 PS im Serienzustand bleiben. Eingriffe in diese Systeme bedarfen Wissen, das man sich durch herumprobieren erst Aneignen muss. Schnorchel entfernen oder offener Luftfillterpilz, Ebay Carbonmembrane ect. können hier schnell mal 3 PS kosten Ich weiß jetzt auch nicht was du mit gekürztem ESD genau meinst, aber diese Art von Eingriffen ("ich Flexe und Bohre einfach mal drauf los") führen meist zur Verminderung der Leistung.

    * eine Ringlose Kette mindert die Verlustleistung und es kommen 0,x PS mehr am Hinterrad an.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Was würdet ihr empfehlen, den 28mm Vergaser oder einen 34mm?

    Jolly Moto 107 oder 111 sogar

    Gianelli/Arrow ABE?

  • Die Arrow-ABE anlage mit dem 28er Vergaser ist recht einfach zum Abstimmen, mit Jolly hab ich leider keine Erfahrungen

  • Jolly Moto 107 (strada) und 111 (sp) sind fast Identisch, nur lässt sich bei der 111(sp) der Endrohrdurchmesser einstellen. An meinem Motor habe ich mit der Jolly 107 etwa 300-500 rpm weniger Spitzendrehzahl im vergleich zur Arrow (Leistungsspitze ist bei beiden ähnlich und unterscheidet sich um vielleicht 100 rpm), dafür subjektiv ein klein wenig mehr Leistung was aber nie auf dem Prüfstand verifiziert wurde. Der Jolly Krümmer kostet so um die 400€ mit bis zu 6 Wochen Lieferzeit. Der Arrow kostet 220€, spaarfüchse finden den auch schon mal für 170€ und irgend einer hat den meist auf Lager.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Weiß jemand ca. was der Arrow ABE Krümmer an Leistung oder in der Leistungskurve an PS bringt?

    Oder erst wenn ich die Bedüsung leicht ändere, hab groben Luffi und die großen Schnorchel, fahre Bedüsung im 28er alles Original.



  • ist jetzt nicht böse gemeint....aber manchmal frage ich mich warum man den Jungen alles vorkauen und auf dem Silbertablett presentieren muss, bzw. die Wissensgier nicht von einem selber kommt :thinking_face:


    Edit:

    das schieb el bodo schon weiter oben zur Arrow: * Arrow bringt keine Mehrleistung dafür aber ein breiteres Drehzahlband und mehr Spitzendrehzahl

    2 Mal editiert, zuletzt von Roland E ()