....und noch ein RS125 Wiederaufbau

  • Das ist ein mein mobiles HR Büro! Ich mache Bewerbungsgespräche und Castings beim Kunden vor Ort :index_pointing_up_medium_dark_skin_tone:


    Für mich ist Frauenquote nicht nur ein Wort, ich engagiere mich aktiv dafür :nerd_face:

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • Moin zusammen!

    Langsam geht es weiter im Projekt. Ich habe zwar seit dem letzten Update immer Mal wieder etwas gemacht, aber das lohnt es sich kaum hier zu dokumentieren. Ein paar Eindrücke und den aktuellen Stand möchte euch aber natürlich trotzdem nicht vorenthalten :winking_face:


    Als Beispiel für das Aufarbeiten der Teile habe ich Mal eine Fußraste angehängt. Wird alles zerlegt, gereinigt, auf Schäden geprüft und dann wieder zusammengesetzt.



    Solange die Teile dann noch nicht verbaut werden, wird alles schön eingepackt.



    Alles was so an Metall im Motorraum ist, würde gestrahlt und neu lackiert. Die neue Birne vom Auspuff für die offene Eintragung und das Geweih übrigens auch.



    Mittlerweile steht sie nun wieder auf eigenen Beinen



    Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich auch echt zufrieden 🙂



    Als nächstes steht nun der Motor an. Lager erneuern und Passungen prüfen. Zylinder und Kolben sind ja schon seit einiger Zeit von Grüni wieder da. Auslasssteuerung ist auch vollständig.

    Gab es nicht Mal irgendwo einen fertigen Satz Lager für den 122 zu kaufen?


    Knitterfreie Fahrt euch weiterhin!

  • Neue Basis!


    Moin zusammen, da die Baustellen der ursprünglichen Maschine den Aufwand kaum lohnen, gibt es nun eine neue Basis.

    Die Melandri ist augenscheinlich sturzenfrei und die Verkleidung in gutem Zustand.

    Offene Leistung ist schon eingetragen, eine Shark Komplettanlage ist verbaut und einiges an Carbon.

    Angeblich ist der Motor auch neu gelagert.

    Kompression liegt bei 6,1 bar.


    Nun werden also die Teile der SF soweit wie möglich verwendet um die Melandri wieder schick zu machen (Originalzustand).


    Eine kleine Probefahrt gab es auch schon. Macht richtig Spaß so eine spritzig 2T Maschine zu fahren. Ganz was anderes als ein 4T Motor.

    Allerdings läuft sie oben rum nicht gut.

    Kerze war komplett schwarz und Luftfilter quasi dicht- wahrscheinlich zu fett.


    HD ist eine 125er.

    Vergaser ist nun komplett gereinigt und die Nadel auf die erste Kerbe von oben eingestellt.


    Beim Reinigen ist mir aufgefallen, dass eine Luftblase in der Öl- Leitung vor dem Vergaser ist. Müsste ich diese nicht rauspumpen können wenn ich den Motor ohne Zündkerzenstecker drehen lasse?


    Nun sollen (erstmal geplant) wieder regelmäßiger Updates kommen :)