Das hab ich leider schon gesehen und ja, das ,hält dann nicht mehr viel aus
Meist gibt bei solchen Bauteilen zum Glück das Gewinde der Mutter nach.
Das hab ich leider schon gesehen und ja, das ,hält dann nicht mehr viel aus
Meist gibt bei solchen Bauteilen zum Glück das Gewinde der Mutter nach.
Also chef, ich persönlich würd die Mutter lösen und nachsehen. Oder willst du mit so einer "Wundertüte" deinen Neuaufbau bewegen :-)
Danke für die vielen Rückmeldungen
Ich frage mich ja auch wie lange der so mit dem Ding gefahren ist
Wie halte ich die Welle denn am besten fest um die Mutter zu lösen?
Wenn du mit dem Schlagschrauber löst, reicht es das Polrad mit der Hand festzuhalten.
Ansonsten ein Ölfilterband zum Polrad festhalten benutzen und ein Ringschlüssel/Ratsche.
Hast du nix davon da, einer hält mit beiden Händen das Polrad und du übst Drehmomentspitzen in Form von Hammerschlägen auf den Ringschlüssel aus :-)
Kolben mit Meissel blockieren (nicht!!!) :-)
Kolben mit Meissel blockieren (nicht!!!) :-)
Ich würde einfach einen Schraubendreher ins kleine Pleuelauge stecken
-nicht
Hammerstiel durch den Auslass schieben! Meißel ist viel zu hart
Ich habe mich mittlerweile übrigens dazu entschlossen, die Mutter zu lösen. Das könnte das Projekt zwar um einiges verzögern, was nervig ist, aber das in dem Zustand zu belassen ist einfach nicht mein Anspruch.
Sobald der Pfusch demontiert ist, bekommt ihr natürlich ein Update
Bis dahin, wenn noch jemand sine Mutter fürs Polrad liegen hast, würde ich mich über eine PN freuen :)