....und noch ein RS125 Wiederaufbau

  • So ein Schwachsinn , hier gab es mal einen User masterbike , der hat früher original BMW Rahmen warm gemacht und gezogen das die Paralever Schwinge reinpasste. Der Rahmen war eigentlich krumm aber mit der Paralever Schwinge stimmte die Spur perfekt und das mit TüV,

    Ok der User hatte auch eine eigene KBA Nr in Flensburg.


    Wenn irgend etwas am Rahmen geschweißt wurde und der Prüfer meckert , schön Farbe drüber und zum nächsten TüV oder als Eigenbau durch den TüV bringen .

  • Als Eigenbau durch den TÜV bringen, wie meinst du das? :-)

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :smiling_face_with_smiling_eyes:

  • Auf dem Typenschild und im Brief steht dann dein Name.

    Wäre dann aber eine Neuzulassung. Muss zu x Proxent aus Neuteilen bestehen und die aktuellen Richtlinien einhalten.

  • Und wie konntest du ihn überzeugen? Die gleiche "Diskussion" hatte ich auch, habe aber noch einen sauberen Rahmen da als Beweis...wobei man theoretisch immer unterstellen kann, das da poliert wurde. Die bösen Hersteller mit ihrer geringen Sicherheitsmarge. Beim polieren (ohne vorher zu schleifen) bewegt man sich im tausendstel mm Bereich der Abtragung..äh ich meine Materialschwächung^^

    Habe ein Original Bild vom damaligen Katalog dabei gehabt.

  • Da die Maschine ja nachher offen sein soll, bin ich mir bei dem Thema noch nicht ganz sicher.

    Für das Getriebe hätte ich jetzt das Zeug genommen:

    Motul Getriebeöl Spezial Mehrbereichsöl Transoil Expert 2T 4T 10W40 1L
    Motul Getriebeöl Spezial Mehrbereichsöl Transoil Expert 2T 4T 10W40 1L
    www.amazon.de


    Und das 2T-Öl?

    Da liest man ja echt die verschiedensten Beiträge welches Öl bei Getrennt- und bei Gemischschmierung verwendet werden soll.


    Bei dem Motul 710 gibt es ja auch verschiedene- welches der beiden?


    Wie sind denn so die Erfahrungen bei offener Leistung und Rückständen im Motor?

  • Viele fahren das 10w40 Motul. :thumbs_up_medium_dark_skin_tone:

    Alternative wäre das Ravenol MotogGear 10w40.


    Öl fahren auch viele das 710 Motul.

    Ich fahre das Mobil 1 vollsyntetisch.


    Im Auslassbereich machen die üblichen Öle eigentlich überhaupt keine Ablagerungen....eher dann im Auspuff.

  • Als Strasenfahrer kannst auch beruhigt das Eurolub TZ-Racing ausm 20L Kanister nehmen, davon hab och schon 100L< in rs125/250 und mein bruder in tzr125 verheizt.


    Ich kipp da noch n lite elf moto2 race dazu und gut is :grinning_face_with_big_eyes:

  • Ich fahre das Eurolub seit 3 oder 4 Jahren auch in allen Moppeds :nixweiss:

    RS125, RS250, DT, RD und auch in der bösen SX250 :nixweiss:

  • Du meinst das hier?

    Mobil 1 Racing 2T, 1L
    Mobil 1 Racing 2T ist ein 2-Takt-Motoröl mit fortschrittlicher Technologie, das entwickelt wurde, um die höchsten Anforderungen an Schmierstoffe heutiger…
    www.amazon.de


    Als Strasenfahrer kannst auch beruhigt das Eurolub TZ-Racing ausm 20L Kanister nehmen, davon hab och schon 100L< in rs125/250 und mein bruder in tzr125 verheizt.


    Ich kipp da noch n lite elf moto2 race dazu und gut is :grinning_face_with_big_eyes:

    Ich glaube da wird das Zeug bei mir wahrscheinlich schlecht, so wenig wie ich fahre :D