UWE
Ja super, dann können wir ja doch bald mal ne runde .......
UWE
Ja super, dann können wir ja doch bald mal ne runde .......
Für die Eintragung nicht vergessen, dass auf den Dämpfern und evetuell auch auf den Birnen irgendetwas graviert sein muss, was er eintragen kann.
Geht auch „not for road use“ oder „racing only“?
Offiziell müsen die Anlagen keine Kennzeichnung haben.
Bis 94er Baujahr glaube ich.
Der Prüfer wird aber was haben wollen.
Gruß
Stulle
Da Reicht Jolly Moto Emplem an den Birnen und vielleicht noch so etwas an den Dämpfern
Neinein, nicht so einen Kontakt :)
stullefumi Ist das wirklich so easy peasy? Was ist wenn einer mit "Leistungssteigerung" kommt? Was kostet eine Fahrgeräuschmessung circa?
TÜV Öhringen macht das wohl öffters und scheint sich damit besser auszukennen als es die Regel ist
Das Ganze hat bei mir den Zeitaufwand gekostet, wenn das was man haben will im Vorfeld mit dem Prüfer besprochen wird und dann alles auch so ausschaut wie ausgemacht, geht das recht fix.
Jolly´s, Schwinge, Hinterrad, zweimal Vorderrad und WP Federbein haben ca. 450€ gekostet.
Alles anzeigenDie wird ca. 250 Euro kosten.
Plus das eintragen.
Wenn der Prüfer eine Leistungsmessung fordert, wird es halt etwas teurer.
Die paar mehr PS, die du vielleicht hast, wird er dir ja dann auch eintragen.
Gruß Stulle
Hab ja sowas auch geplant.
Da bei der RG ja fürchterlich übertrieben wurde, wird die Versicherung bestimmt günstiger, da weniger Leistung eingetragen wird.
Da hat man die 250 € schnell wieder raus.
Eine RG in gutem Serienzustand sollte ihre Pferdchen eigentlich zusammen haben.
Gruß
Stulle
Das war natürlich Übertrieben.
Mit den Jollys werden die 95 in den Papieren schon hinkommen.
Hab für die Stand und Fahrgeräuschmessung 450 bezahlt. Dafür gab's bei den beiden eingetragenen Werten sogar eine Erhöhung
Eine Leistungssteigerung hat hier niemanden interessiert