Hab für die Stand und Fahrgeräuschmessung 450 bezahlt. Dafür gab's bei den beiden eingetragenen Werten sogar eine Erhöhung
Eine Leistungssteigerung hat hier niemanden interessiert
Dann aber nix mehr nach Tirol...
Hab für die Stand und Fahrgeräuschmessung 450 bezahlt. Dafür gab's bei den beiden eingetragenen Werten sogar eine Erhöhung
Eine Leistungssteigerung hat hier niemanden interessiert
Dann aber nix mehr nach Tirol...
Das is 900km weg von mir. Von daher....
Alles anzeigenOffiziell müsen die Anlagen keine Kennzeichnung haben.
Bis 94er Baujahr glaube ich.
Der Prüfer wird aber was haben wollen.
Gruß
Stulle
Also kann ich mit meiner am Mopped 91er Bj. verbauten Jolly einfach beim TÜVer vorstellig werden und er trägt mir die ein????
Denke wohl nicht, oder????
Bis zum 1. April 1994 war scheinbar wirklich weder ein Gutachten noch ein Prüfzeichen am Auspuff üblich beziehungsweise vorgeschrieben. Allerdings müssen diese Auspuffanlagen bei der Geräuschmessung die - bei der Erstzulassung vorgeschriebenen - Grenzwerte erbringen.
Ich glaube nicht, dass es sich dabei um einen Aprilscherz handelt, da man das auf http://www.oldtimer-markt.de unter "Geräuschwerte bei Motorrädern" nachlesen kann...
Bis zum 1. April 1994 war scheinbar wirklich weder ein Gutachten noch ein Prüfzeichen am Auspuff üblich beziehungsweise vorgeschrieben. Allerdings müssen diese Auspuffanlagen bei der Geräuschmessung die - bei der Erstzulassung vorgeschriebenen - Grenzwerte erbringen.
Ich glaube nicht, dass es sich dabei um einen Aprilscherz handelt, da man das auf http://www.oldtimer-markt.de unter "Geräuschwerte bei Motorrädern" nachlesen kann...
Ja das ist so. Diese Regelung hab ich auch genutzt. Ich bin ein wenig verwundert daß das gerade hier so wenig bekannt ist
War mir tatsächlich wirklich nicht klar, das sich das so verhält......also würde eine Eintragung doch rechtlich möglich! Danke Bulto für diesen Hinweis.
Die Kennzeichnung ist bei unseren Mopeten normalerweise ja auch nciht das Problem, sondern die Abgasnorm. Darum haben die neueren RGVs und alle RS einen Kat. Und den hat eine Jolly oder Arrow nicht. Somit wäre ein Abgasgutachten fällig.
Die Kennzeichnung ist bei unseren Mopeten normalerweise ja auch nciht das Problem, sondern die Abgasnorm. Darum haben die neueren RGVs und alle RS einen Kat. Und den hat eine Jolly oder Arrow nicht. Somit wäre ein Abgasgutachten fällig.
Also nix mit mal eben frisch gespopfter Jolly zum TÜVer.........oha
Also nix mit mal eben frisch gespopfter Jolly zum TÜVer.........oha
Versuch macht kluch. Anfragen kostet nix. Such dir einen dir geneigten Prüfer und erkläre ihm was du vorhast. Er wird dir dann schon sagen, wie er die Sache sieht. Kann ja sein, dass du Glück hast.
Es gibt schon ein paar RGV`s Vj22B mit Jolly/Arrow Eintragung, daß aber heute noch zu bekommen ist schon eher unwahrscheinlich. Da müsste man einen eher älteren Prüfer finden.