Hallo,
Ich hatte Glück noch eine leistbare Supercity zu finden, und möchte euch hier meine Erlebnisse schildern und einige Fragen loswerden.
Die Maschine ist optisch in gutem Zustand, hat laut Vorbesitzer einen neuen Kolben mit nachbeschichtetem Zylinder, sowie neue Kupplungsbeläge erhalten. Sie war kaum anzukriegen, lief aber gut sobald sie an und warm war. Dann bei der 2ten Ausfahrt der erste Schock: Bike springt nicht mehr an!
Die Batterie vergebens leergestartet, blieb mir nichts anderes übrig, als mit schamgebeugtem Haupt die Maschine nach Hause zu schieben...
Zuhause angekommen erst mal kurz verschnauft, und dann die Zündkerze kontrolliert, kein Funke. Bei meinem Pech hatte ich eine kaputte Zündbox vermutet, aber die rehkotschwarze Kerze und das schlechte Startverhalten wies auf eine zu fette Abstimmung hin. Tatsächlich hatte hatte ich dann doch Glück, die Kerze funkte nach einer gründlichen Reinigung wieder fröhlich knisternd vor sich hin, also gings ans Vergasereinstellen.
Zuvor war eine aufgebohrte Düse im Bereich 130 drin, das war natürlich viel zu groß. Habe vorsichtig mehrere Düsen probiert, je fetter, desto höher dreht der letzte Gang bzw desto besser geht sie unter Last. Je magerer, desto besser die Gasannahme/Laufkultur und die niedrigeren Gänge drehen höher. Im Bereich HD110 bis HD115 läuft sie am besten. Habe auch mehrere Nadelpositionen probiert, 2vO klingelt bei 1/4Gas, 3vO bzw vorletzte Kerbe passt optimal. Sobald es dann wärmer wird kann ich zuverlässige Kerzenbilder machen.
Jetzt läuft sie perfekt, startet sofort egal ob warm oder kalt, und nimmt nun ohne verschlucken Gas an.
Die Supercity ist aus mehreren Gründen sehr interessant, und irgendwie ist einiges mehr Schein als Sein. Zb ist sie für einen richtigen Offroadfahrer wohl eher nicht so interessant, da sie mit der Originalbereifung auf Straße ausgelegt ist, und die Getriebeabstufung hätte man in den niedrigeren Gängen auch kürzer machen können.
Der nächste Knackpunkt ist wohl der Auspuff, dessen Reso schlagartig einsetzt. Bei 7000upm kickt sie dermaßen an, dass der Hinterreifen auf fast jedem Feldweg durchgeht. Sie macht also genau das, was alten 2Taktern nachgesagt wird, die Leistung setzt brutal ein, obwohl es gar nicht nötig wäre. Ich empfinde den Motor bzw Auspuff von meiner Planet als geeigneter für die Supercity, da dieser mit mehr und gleichmäßigerem Drehmoment hochbeschleunigt. Vielleicht ist es aber durch die gewundene Form des Supercity-Auspuffs gar nicht möglich, einen besseren Drehmomentverlauf zu erzeugen? Ob es nun beabsichtig ist, oder nicht, die Supercity fährt sich im Gelände wegen der schlagartigen Leistungsentfaltung nicht angenehm, aber andererseits macht es auch sehr viel Spaß wenn die Reso einsetzt und der Schotter fliegt.
Besonders lobenswert finde ich den Sound. Die Supercity kickt nicht nur drehmomenttechnisch ins Kreuz, sonder brüllt zugleich los als würde die Welt untergehen. Der knackige Sound geht durch Mark und Bein und verängstigt Kinder, da hat Cagiva alles richtig gemacht!
Ich denke es ist nichts neues wenn ich zusammenfasse: Die Supercity ist für Leute, die ab und zu mal auf dem Feldweg fahren wollen. Wer richtig Offroad fahren will, sollte in dem Preissegment besser zu einem 4takter greifen. Auf der Straße macht die Supercity einen guten Eindruck, kann aber in Sachen Handling, Stabilität und Leistungsentfaltung nicht mit einer Planet oder Mito mithalten.
Auf jeden Fall möchte ich in bessere Reifen investieren, die mehr Halt im Gelände geben. Auch Speichenfelgen wären optisch sehr interessant. Kennt jemand Reifen/Felgen, die gut passen würden?
Desweiteren möchte ich das Drehmoment vor 7000U/min gerne deutlich anheben, und frage mich wo es bei der Supercity am ehesten ginge, Zündkurve, Kompression, Auspruffrückstau? Serienkrümmer/ESD würde ich gerne beibehalten.
Hoffe ihr könnt mir dazu Tipps geben.
LG