Suzuki KIT Teile:
Kit gasket cyl. 1,2 mm 11241-23D10
Kit gasket cyl. 1,3 mm 11241-23D00
Kit gasket cyl. 1,4 mm 11241-23D20
Suzuki KIT Teile:
Kit gasket cyl. 1,2 mm 11241-23D10
Kit gasket cyl. 1,3 mm 11241-23D00
Kit gasket cyl. 1,4 mm 11241-23D20
Schön wäre was mit der integrierten Gummi lippe (wie original).
Das wäre so eine Suzuki Kit Dichtung in 1,4mm:
Ich glaube nicht, dass die noch lieferbar sind. Die 1.3mm wird schon als NML geführt. Und ob die anderen beiden auch tatsächlich kommen, wenn man sie bestellt, wage ich zu bezweifeln. Versuch macht kluch.
Ich muss die Tage mal genau messen was ich brauche. Sonstige Toleranzen außen vor gelassen sollte ich ne 0,7er brauchen.
Hab da was entdeckt. Weiß jemand wie die Dichtungen aussehen? Für rein Papier wäre mir das deutlich zu teuer: warum verschwinden eigentlich Verlinkungen? 🤔
Das sind (waren mal) ganz normale (grüne) Papierdichtungen, die kannst du dir auch selbst schnitzen.
Hat sich den schon einer damit befasst? Durch Spacern werden die Überströmer Steuerzeiten abartig hoch. Das hat definitiv keinen positiven Effekt. Über 130° Überströmer wendet sich das Blatt, daher kann ich nur abraten darüber zu gehen. Fahrt lieber mit 125° und zieht die Auslass SZ alleine hoch auf 198 °.
Ich persönlich geh genau den anderen Weg. Möglichst dünne Fußdichtung um den Kolben in OT bündig mit dem Zylinder zu bekommen. Daraus ergeben sich schon um die 125°, natürlich senkt sich auch der Auslass, dieser muss entsprechend bearbeitet werden. Mit Standardkopfdichtung kommt man damit auf 1,1mm QS. Ergebnis ist deutlich mehr Drehmoment und ein breiteres Drehzahlband. Die Spacer Maßnahme bewirkt genau das Gegenteil und das Ding dreht kraftlos bis sonst wo hin.
Die dicken Kit- Fußdichtungen sind aus Metall, Papier würde ich bei solchen Stärken nicht mehr nehmen.
Hat sich den schon einer damit befasst? Durch Spacern werden die Überströmer Steuerzeiten abartig hoch. Das hat definitiv keinen positiven Effekt. Über 130° Überströmer wendet sich das Blatt, daher kann ich nur abraten darüber zu gehen. Fahrt lieber mit 125° und zieht die Auslass SZ alleine hoch auf 198 °.
Ich persönlich geh genau den anderen Weg. Möglichst dünne Fußdichtung um den Kolben in OT bündig mit dem Zylinder zu bekommen. Daraus ergeben sich schon um die 125°, natürlich senkt sich auch der Auslass, dieser muss entsprechend bearbeitet werden. Mit Standardkopfdichtung kommt man damit auf 1,1mm QS. Ergebnis ist deutlich mehr Drehmoment und ein breiteres Drehzahlband. Die Spacer Maßnahme bewirkt genau das Gegenteil und das Ding dreht kraftlos bis sonst wo hin.
Auslass hochziehen mit den Schiebern ist halt auch nicht so toll
Metall Fußdichtungen habe ich in 0,5mm und 0,75mm da.
Gruß Andy
Ich glaube nicht, dass die noch lieferbar sind. Die 1.3mm wird schon als NML geführt. Und ob die anderen beiden auch tatsächlich kommen, wenn man sie bestellt, wage ich zu bezweifeln. Versuch macht kluch.
Nicht gerade günstig, aber laut meiner Quelle lieferbar.