Den Sachsenring kennen heute viele aus dem Fernsehen, die WM Übertragungen werden sicher auch hier verfolgt. Manche waren vielleicht auch da, oder sind selbst mal auf dem Kurs gefahren. Früher fanden die Rennen aber auf einem Kurs statt, der etwa am heutigen Start- Ziel begann, dann durch die Stadt Hohenstein- Ernstthal verlief, den Badberg rauf, entlang der Autobahn A4 und dann wieder vorbei am „Heiteren Blick“ runter bis zum Wasserwerk und zurück über die heute noch (fast an gleicher Stelle existierenden) Queckenbergkurve zu Start/ Ziel. Man könnte den Kurs heute noch fahren, wäre nicht die GP- Strecke „im Weg“. Bis auf 1km ist alles noch da.
Das ist Älteren bekannt, bis 1990 wurde der alte Kurs benutzt. Auf diesem wurden 12 GP der DDR mit der kompletten Weltelite gefahren, auf dem neuen Kurs gibt es seit 1998 in Unterbrechung 2020 immer den Motorrad GP von Deutschland. Es kann ohne Zweifel gesagt werden, das weder der Nürburgring noch Hockenheim auf diese Zahl an Motorrad Grands Prix kommen. Da sind wir schon ein kleines bißchen stolz hier.
Aber: Der heutige Kurs Sachsenring bei Hohenstein- Ernstthal ist nur die zweite Rennstrecke, welcher diesen Namen trägt. Vorher gab es eine Strecke ca. 50km weiter östlich, die auch unter diesem Namen firmierte. Wir sprechen hier vom Ende der 20er- Jahre des letzten Jahrhunderts bis hinein in die 30er. Es ist ein Stück gesamtdeutsche Motorsport- Historie. Wenn ich was dazu schreiben soll, dann bitte….meldet Euch.
Grüße Wolf