Aufbau Aprilia RS MP01

  • Gibt es eigentlich irgendwo ein Set an Leitungen für die Aprilia? Also Benzinleitungen und Ölleitungen?


    Oder hat einer alle benötigten Querschnitte parat das ich einfach die richtigen kaufen kann? Vielleicht gibt es ja eine Explosionszeichnung oder so

    Dass es ein Set gibt wusste ich nicht. Hatte das Thema aber auch gerade an meiner SF:

    Zulauf Ölpumpe: di=3,5mm da= 6,7mm- wird wohl 3x6 sein

    Zulauf Vergaser: di= 2,5mm da= 5mm- wahrscheinlich ein 2x5

    Sprit: di= 6,25mm da= 8,7mm- wohl 6x9


    Die Bestellung ist allerdings noch nicht angekommen. Also ohne Gewähr :winking_face:

  • Gibt es eigentlich irgendwo ein Set an Leitungen für die Aprilia? Also Benzinleitungen und Ölleitungen?


    Oder hat einer alle benötigten Querschnitte parat das ich einfach die richtigen kaufen kann? Vielleicht gibt es ja eine Explosionszeichnung oder so

    Keine direkten Explosionszeichnungen, aber manchmal nicht verkehrt: https://www.wendelmotorraeder.de/index.php?show=categories


    PS: Ich wette nen Kasten Bier auf demnächst kaputt gehende KW Simmeringe.

  • Warum?

    Weil die immer spröde werden und für Ärger sorgen . Das Gummi ist ja schon 20 / 25 Jahre alt. Würdest du nem Kondom mit dem Alter trauen?

    Sollte sich zuerst an langsam / nicht abfallender LL Drehzahl bemerkbar machen.

    Wobei es zumindest günster ist als das versagende Kondom 🎉

  • Du merkst es, wenn sie plötzlich besch. Standgas hält und deine Kerze trotz Fetter Bedüsung ziemlich hell aussieht. Das aushärten kommt unter anderem vom modernen Ethanolsprit. Das die WDR hart sind kann sein, muss aber nicht. Meine KR51/1S Schwalbe hat noch die original DDR Kugellager und Original DDR Simmerringe von 1974 und die sind noch Butterweich trotz teils enormer Standzeiten zwischendurch. Leider lässt sich das bei der Aprilia nicht feststellen da dafür der Motor raus und gespalten werden muss.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Vielleicht sollte uch direkt alle Lager im Motor bei machen.


    Wohnt jemand in der Nähe von Dortmund und hätte Lust mir zu helfen? Ich befürchte ich habe nicht alles an Werkzeug das gebraucht wird.


    Gegen Bezahlung natürlich. Und kann ja auch Spaß machen

  • Nach 900km schon einen Lagertausch? Wozu?

    Sollte der Motor intern Korrosion an den Lagern haben, dann kann man drüber nachdenken. Ansonnsten nein.

    Motor Spalten, Kurbelwelle aus der heißen/warmen Gehäusehälfte ausdrücken, so das Lager auf der Kurbelwelle bleibt, Wellendichtringe wechseln, Motor wieder zusammen mit neuen Dichtungen und fertig.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • OK also kann nur das Lager der Kurbelwelle gealtert sein? Und das kann man ohne Abzieher etc wechseln? Dann sollte ich das doch tun? Oder einfach mal so wie es ist testen? Bin jetzt etwas verunsichert. Also den kolben und Zylinder schaue ich mir denke ich auf jeden Fall an.


    Wobei mein Schwiegervater ausm Osten heute gesagt hat das wäre Quatsch. Er würde den kolben nach unten drehen und über Nacht Diesel über die Öffnung der Kerze einfüllen 😁 dann wären alle Ablagerungen weg. Ich frage mich da aber wie ich den Diesel samt gelöster Ablagerungen aus dem Zylinder bekomme 🤣