RD350LC 4L0 Zündkurve?

  • Hallo, kann mir jemand die originale Zündkurve der RD 350 4L0 posten?


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • OK, vielen Dank!

    Dann stimmt die Einstellung laut meinem Reparaturhandbuch: 20° bei 2000 U/min. So war das auch eingestellt.

    Und die sichtbare Verstellung Richtung spät (bei Drehzahlerhöhung), wenn man mit Stroboskop schaut, ist dann wohl nur die Konsequenz aus der statischen Einstellung?

    Und original gibt es eine programmierte Zündkurve dann erst bei der 31K und der 1WW ?


    Sind die 20° im Originalzustand eigentlich auch die kompromissmäßig beste Einstellung? Habe mal etwas Richtung spät gestellt. Da war es vielleicht geringfügig über 8000 U/min besser aber halt wie erwartet unten rum etwas schlechter. Wie hoch kann, sollte man auf früh drehen?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Eigentlich gar nicht auf früh.

    20 Grad sind oben raus schon ordentlich.

    Wenn alles serie ist, passt das ja.

    Aber gedacht für Bleisprit.

    Ich fahre mit einer Ignitec und TPS.

    Da kann ich auf alles reagieren.

    Ab 31K gibt es eine dynamische Zündkurve.


    Gruß

    Stulle

  • Ja, 20° sind oben raus nicht optimal. Eine Ignitech oder Zeeltronic ist da natürlich perfekt.

    An der 4lo wäre zwar einiges zu verbessern, aber ich habe seit einiger Zeit das Bedürfnis der Originalität den Vorzug zu lassen (alles original Bj. 81, 46 PS Version). Mein Ziel ist nur, alles best-möglich mit Originalteilen zu optimieren.

    Deshalb ist seit längerem auch wieder der originale Auspuff drauf. Ist zwar Leistungsmäßig eigentlich ne Katastrophe, aber optisch gehört der für meinen Geschmack einfach zur klassischen RD350LC.

    Evtl. Quetschspalt mal etwas anpassen und mich nochmal den Vergasern widmen. Sind seit eh und je die originalen 220er Düsen drin. Vermute 210er passen besser.


    Stulle, hättest du eine Empfehlung für Membranzungen? Hatte früher welche aus Carbon drin, aber lange wieder die originalen Stahl eingebaut. Die Carbon verbesserten zwar das Loch zwischen 5-6 tausend, waren mir oben raus aber zu müde.


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Mein Ziel ist es, das die LC gut fährt.

    Gute 60 PS mit einem in den unteren Gängen kaum spürbaren Leistungsloch, trotz 32er Gabel und 18 Zoll ein richtig gutes Fahrwerk und eine sehr gute Bremse.

    Bei der Bremse war es wegen den Speichenrädern und der schmalen Gabel nur mit einer großen Scheibe zu machen.

    Ich fahre die originalen Banshee GfK Membranen auf den Ypse Käfigen.

    Stahl ist kappes.

    Eine 0,35 - 0,40 Carbonplatte läuft auch oben raus besser.

    Die 31K Auspuffe laufen auch besser als die LC Tüten.


    Gruß

    Stulle

  • Das glaube ich dir gerne, dass deine LC sehr gut fährt und ist natürlich auch eine feine Sache!

    Und gut fahrbare 60PS würde ich mir evtl. auch mit tüfteln zutrauen... und manchmal zuckt es auch in den Fingern :-)

    Aber ich scheue mich mittlerweile echt davor, absolut gute (seltene) Originalteile zu bearbeiten. Meines Wissens müssten schon allein um die YPVS Membrankästen reinzustecken, die Einlasswände des Zylinders recht dünn gefräst werden. Und damit ist es ja noch lange nicht getan.

    Nach 31K Auspuffen hatte ich auch immer wieder mal geschaut... wäre vielleicht noch akzeptabel... sind allerdings auch nicht so schön schlank wie die Originalen.

    Wahrscheinlich müsste ich mir eine zweite, schon nicht mehr originale LC holen um meiner Bastell-Hemmung entgegen zu wirken :smiling_face_with_smiling_eyes:.


    Danke schon mal!


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Es ist auch schon echt einiges nötig um 60PS aus dem Motor zu holen.

    Da bleibt es nur von aussen fast original.

    Meine LC hat für 60 Pferdchen ein komplett bearbeitetes Gehäuse ,bearb.Zylinder und hoch verdichterter Kopf (O-Ringe).

    Dazu 30er TMX, V-Force 3 Membrane (scheiss Arbeit!) , Zeeltronic CDI, Hinson geradverzahnte Kupplung, geänderter Luffikasten, JL Auspuff.


    Damit hättest du an einer YPVS 15 PS mehr.


    Holli

  • aber ich habe seit einiger Zeit das Bedürfnis der Originalität den Vorzug zu lassen (alles original Bj. 81, 46 PS Version). Mein Ziel ist nur, alles best-möglich mit Originalteilen zu optimieren.

    Dann gib diesem Bedürfnis doch einfach nach und widerstehe dem widersinnigen Drang der Zwangsoptimierung (kommt am Ende doch häufig genug eh nur Quark raus) :dafür:

  • Auch ohne bzw gerade wegen einem fehlenden Drang zur Optimierung kommt nix bei raus. Ich würde z.B. keine originale RGV Welle ohne Optimierung einbauen.

    Die meisten Böcke laufen erst gescheit, wenn der richtige Optimierer dran war. Ein Herr Förster z.B........macht nichts anderes als original zu verbessern. Und das auch noch aus gutem Grund.