Sehr schönes Projekt. Das hat ich bis eben nicht auf dem Schirm. Ich bin gespannt wie der 350er Motor diese Leistung verträgt. Ich geh schwer davon aus das ein gerader Primärtrieb Einzug hält? Die Axialkräfte würden sonst deine Lagersitze deiner Kw killen und womöglich auch die der Kupplungswelle.

ETM 500
-
-
Das Gehäuse der RD 350 ist schon mit Serienleistung ein Verschleißteil.
Ein geradverzahnter Primärtrieb hilft da etwas, aber die Lagersitze müssen regelmäßig gemacht werden.
Gruß Stulle
-
Drum habe ich ja ein brandneues Gehäuse genommen und falls das zerbröseln sollte gibts ein gefrästes.
Ja ich habe von Nova einen gerade verzahnten Primärantrieb.
-
Cooles Projekt
Glaube die Lockup mit den Kugeln ist nicht so gut, hab ich zumindest mal so vernommen. Die gängige mit den Gewichten ist glaube die beste. Allerdings braucht man dafür dann halt einen neuen Deckel oder muss seinen passend bearbeiten.
Welche Verdichtung wird denn angestrebt? Ist der Zylinder ein Cub oder ein Serval?
Sieht jedenfalls sehr spannend aus, so von 0 bis 100 fast das ganze Moped neu :) -
Danke für die Blumen
Genau aus dem Grund habe ich die ball bearing lockup Kupplung gewählt , um keinen größeren Motorseitendeckel montieren zu müssen.
Der Zylinder ist ein Cub und die Verdichtung wurde so gewählt das ich mit 102 Oktan fahren kann.
-
Was soll das den heißen? Wenn du gezwungen bist 102 oktan zu fahren, wird das nicht lange halten. Ich denke wenig Verdichtung und dafür eine straffe Zündkurve wäre der bessere Weg.
Du hast was vom 30ccm kalotten geschrieben. Das erscheint mir wiederum sehr viel Volumen (8,3:1). Mit geometrischen 10,5 - 11:1 fährst du safe.
-
Ich habe noch mal gemessen und gerechnet , ich komme bei 10,05 :1 raus. Also perfekt.
-
Habe den Motor zusammen gebaut. Verdichtung 10,05 ; 1 und Squish 0,95 mm.
-
Hi
hab ichs überlesen?
was ist das für ein Motorgehäuse und was hats gekostet?
Gruß Richard
-
Moin Richard , das ist ein neues Yamaha Banshee Gehäuse , Kostenpunkt knapp 1000$.
Gruß Erdwin