Hallo zusammen.
Da ich hin und wieder nach Vergasereinstellungen gefragt werde und hier im Forum in den Beiträgen oft Fragen wie "Mein Motor zieht komisch, was muss ich am Vergaser korrigieren?" lese, starte ich mal diesen Beitrag.
Zudem finde ich auch die allgemein überzogene Vergaser-Mystifizierung völlig drüber, das ist ja schließlich keine totale Raketenwissenschaft.
Das Fachwissen sollte OpenSource sein, vorallem hier im Forum.
Und wer es eben ganz, Ganz, GANZ genau haben möchte oder wem das zuviel Gefummel ist, der kann ja trotzdem zum Abstimmer gehen, ist ja völlig in Ordnung.
Gennerell finde ich das versteckte Potential bei der RGV und RS250 durch ein gutes Vergasersetting wirklich beeindruckend, das lässt sich für so ne alte Kiste wirklich schön abstimmen.
Im Anhang poste ich mal paar Diagramme von mir, mit den typischen Vergasersetup-Problemchen, vieleicht findet sich der Eine oder Andere hier wieder und kann für sich den richtigen Kniff ableiten und sein Problem korrigieren.
Ich möchte die Diagramme nicht gleich in den Abstimmungsbeitrag laden, so kann man halt nochmal gemeinsam diskutieren.
Das Ganze ist natürlich etwas vereinfacht dargestellt, sollte aber von der Logik zur Selbstdiagnose helfen.
Falls ich was vergssen habe, Verständnisprobleme vorhanden sind oder jemand völligen Murks bei mir entdeckt, bitte bescheid schreiben.
Natürlich ist es immer etwas knifflig in einem besthenden Setup einzelne Parameter isoliert zu verändern, aber es nicht unmöglich.
Falls darüber hinaus Interesse besteht, sich selbst ein induviduelles Vergasersetup zu erstellen, dann kann ich ja mal einen kleinen Leitfaden schreiben wie ihr eure Düsen auf der Straße einmessen könnt.