Über dem Kraftstoffpegel macht Sinn. Muss aber deswegen nicht zwangsläufig ganz oben sein.
Stimmt, das wird warscheinlich egal sein..., hauptsache die Flüssigkeitssäule im Schlauch wird dosiert abgeggeben und plätschert nicht unkontroliert in den Ansaug.
So braucht er ja bei kleiner Düse ne Zeit bis er was den Schlauch hochzieht?
Nur mal ne kurze Anmerkung, weil ich das schon paar mal gelesen habe.
Über die Düsen wird nichts gesaugt, die Düsen sprudeln hoch.
Durch die stark beschleunigte Luft im Ansaugrohr sinkt der Luftdruck, wodurch sich eine Druckfifferenz ergbiebt, der anstehende Druck in der Düse wirkt dem Luftdruckabfall entgegen. Im Prinzip halt wie der Auftrieb beim Flugzeug.
An dieser Stelle kann ich nachfolgende Fachlektüre empfehlen (ganz interessant).
Ist zwar schon ne alte Schwarte, aber die allgeimenen Grundlagen zur Gemischaufbereitung sind prima u.a. auch wissenschaftlich erklärt.
Auch auf viele Raffinessen wie z.B. Leerlaufluftanreicherung, Teillastabmagerung, Volllastanreicherung, Umschaltbare Schwimmerbelüftung, automatische Höhenkorrektur, Vereisungsverhinderung etc. wird eingegangen.
