Suzuki RG 125 NF13A E-18

  • Hallo zusammen,


    kennt sich jemand hier mit dieser Rarität aus?


    ich bekomme es nicht hin hier die offene Leistung zu erlangen. Auslasssteuerung und Vergaser sind gemacht. Drosselscheiben sind auch keine mehr Vorhanden.


    ich komme auf 120Kmh.


    Ich würde jetzt mal gerne die CDI Einheit angehen. Verbaut ist die 19D80. Weiß jemand ob mit dieser CDI die offene Leistung möglich ist?


    Könnte ich hier jetzt auch einfach eine 19D40 versuchen?


    Vielen Danke für eure Hilfe. Bin mit meinem Latein am Ende.

  • Hast du den Ring im Krümmer entfernt?

  • 19D80 sagt mir leider gar nichts, evtl könnte ich eine 19D40 zum testen ausleihen falls es immer noch an Leistung fehlt.

  • Hallo Manuel


    Ich heisse nicht nur gleich sondern hab auch gleich noch dasselbe Motorrad :)


    Was ich dir noch sagen kann wo das ding überall gedrosselt ist:

    -Vergaser (Das schweizer Modell hat nen TM32 und die anderen einen TM30)

    -Im Ansaugstutzen ist evtl eine Verengung drin bin mir da aber nicht sicher

    -Im Auspuff ist eben dieser Ring und noch so anderes Zeugs drin das halt drosseln soll (man muss dafür den auspuff fast zertrennen, das zeug rausnehmen und dann wieder zuschweissen in einem englischen forum gibts da so ein „tutorial“)

    -Zur CDI bzw. Auslasssteurung: Bei der „Drossel-CDI“ müsste es ein Kabel geben dass die Auslasssteuerung hindert voll aufzumachen. Das ist aber glaube ich immer unterschiedlich aber bei den meisten ist es ein schwarz-weisses Kabel das man ausstecken soll.


    Ich hab davon leider noch nichts selbst gemacht, sondern alles nur gelesen und gehört. Ich hoffe ich konnte dir helfen

  • Markus: Das ist sehr nett von Dir. Werde jetzt mal den Auspuff aufflexen und schauen was da los ist.


    @Namensvetter :-) : Das Kabel der CDI habe ich auch schon getrennt. Hier hat sich nur die Steuerzeit verändert.

    Dem Ding fehlt einfach Power. Die ersten 3 Gänge sind gut und danach wird sie sehr schwach. Ich hoffe echt das der große Leistungsverlust vom Krümmer abhängig ist. Ansonsten CDI und zur not wird der Zylinder getauscht. Wer weiß was die Schweizer da so angerichtet haben.


    Weiß jemand warum es bei der CDI 19d80 und 19d81 gibt? Das muss ja auch irgendwas bedeuten.


    Kann man sie einfach untereinander tauschen? Also die 19d40 anstatt die 19d80? Ich weiß das es mit dem Vergaser und dem Herkunftsland zu tun hat.


    Vielen Danke ihr zwei!!

  • Das mit der CDI kann ich vllt nochmal nachschauen. Ich könnte auch mal gucken was ich für eine hab.


    Wie genau sieht dein "Leistungsverlust" aus ?

    Bei mir ist es (mit der permanent offnener AS) so dass ich im 1. Und 2. Gang zwischen 5-7k ein Loch hab das dann aber ab dem 3. Gang nicht mehr so extrem ist. Bei mir zieht er ab 9k so richtig. Könnte ja auch daran liegen dass


    -Deine Abstimmung vom Vergaser nicht "perfekt" ist. Hast du schon mal die Kerze angeschaut?

    -Deine AS falsch eingestellt ist oder so

    -Sonst was

  • Mein Leistungsverlust sieht so aus, das ich mit Gang 5 und 6 nichts mehr an Höchstgeschwindigkeit erreiche. Die Drehzahl ist wie festgefroren.

    Geschwindigkeit bleibt bei 120 kmh.

    Das ziehen ab 8500-9000U/min ist bei mir auch. Es fehlt einfach Dampf in den letzten 2 Gängen.


    Kerze sieht gut aus. Abstimmung Vergaser sollte dank Werkstattbuch passen und selbst das bewirkt nicht so viel Leistungsverlust, denke ich.

  • Und die AS hast du wie in der Anleitung eingestellt und bist sicher dass sie ganz aufmacht?

    Bei mir ist es so dass wenn ich mit 8000 im 5. bin dass er dann gefühlt die Geschwindigkeit und Drehzahl einfach hält. Bin ich jetzt aber mit 9000 im 5. gang dann dreht er weiterhin hoch.

    Wenn du alles ausm Auspuff rausgenommen hast wirst du sicher einiges mehr an Topspeed haben du könntest dir auch ein Jollymoto zulegen falls du damit auf die Rennstrecke willst. Kostet natürlich auch bisschen was.


    Hast du geschaut ob du beim Ansaugstutzen auch noch eine Verengung oder so hast ?

  • Mach mal den Auspuff und schau wie sie dann geht.


    Die Schweizer Variante hat nicht nur andere Steuerzeiten für die Auslasschieber, der Zündzeitpunkt ist auch um 4 Grad verschoben.