warum ist das so ? Hat das mit dem grösserem Vergaser zu tun ?
Suzuki RG 125 NF13A E-18
-
-
Mein Leistungsverlust sieht so aus, das ich mit Gang 5 und 6 nichts mehr an Höchstgeschwindigkeit erreiche. Die Drehzahl ist wie festgefroren.
Geschwindigkeit bleibt bei 120 kmh.
Das ziehen ab 8500-9000U/min ist bei mir auch. Es fehlt einfach Dampf in den letzten 2 Gängen.
Kerze sieht gut aus. Abstimmung Vergaser sollte dank Werkstattbuch passen und selbst das bewirkt nicht so viel Leistungsverlust, denke ich.
Vielleicht öffnet deine AS nicht zu 100%.
Das ist bei der Honda NSR 125 auch so das die Deutsche version den AS nur zu 70% öffnet.
Kann man den AS manuell auf ganz offen stellen,so wie bei Blau ?
-
Mein Leistungsverlust sieht so aus, das ich mit Gang 5 und 6 nichts mehr an Höchstgeschwindigkeit erreiche. Die Drehzahl ist wie festgefroren.
Geschwindigkeit bleibt bei 120 kmh.
Das ziehen ab 8500-9000U/min ist bei mir auch. Es fehlt einfach Dampf in den letzten 2 Gängen.
Kerze sieht gut aus. Abstimmung Vergaser sollte dank Werkstattbuch passen und selbst das bewirkt nicht so viel Leistungsverlust, denke ich.
Wenn sie Gangabhängig nicht zieht, weckt das bei mir Erinnerungen 🤔
Dann ist sie vielleicht vom Steuergerät in den zwei oberen Gängen über die Zündkurve eingebremst.
Wenn dem so ist, muss das Steuergerät ja erkennen in welchem Gang gefahren wird, dann ist da ein Gangsensor verbaut.
Dann gibt es mit Sicherheit eine Steckverbindung vom Sensor zum Kabelbaum.
Jetzt musst du halt herausfinden, welche Kabel in dem Stecker die Signale für den 5. und 6. Gang leiten und überbrück die dann zu dem Kontakt, bei dem sie am besten läuft. Auf den 4. oder 3. Gang.
Das wäre jedenfals mal weniger Aufwand als den Auspuff zerflexen.
Hast dabei mal noch nichts kaputt gemacht und das Resultat wird sich sofort zeigen.
Mit logischem Nachdenken, kann es ja nichts anderes sein. Drosseln im Ansaug oder Auspuff würden alle Gänge betreffen. Wenn die Auslasssteuerung gangabhängig arbeiten würde, dann auch Gangsensor überbrücken.
Grüessli Roli
-
Das kann ich mir kaum vorstellen das ist ja richtig high-tech. Soweit ich weiss ist Bei der Rg die Auslasssteurung nur über ein Kabel gedrosselt, das verhindert dass der Auslassschieber ganz aufmacht. Wenn man das Kabel durchschneidet (so wie er es getan hat) sollte die AS eigentlich voll aufmachen bei 9250 U/min
-
vergiss mal die Auslasssteuerung !
Das hat Nichts mit High Tech zu tun, das ist üblich, das eine ECU gangabhängig programmiert wird.
Die Buben sollen das Moped doch nicht im grössten Gang auf der Autobahn verheizen.
Mein aktuelles Bike ist jedenfalls gangabhängig programmiert und vor 30 Jahren war das auch bei der NSR der Fall.
So wie der Manuel die Stuation beschreibt, fehlt in den zwei oberen Gängen die Kraft um weiter zu beschleunigen, also ist der Gedanke naheliegend, dass die Zündkurve da anders programmiert ist.
Ich habe damals bei der NSR auch erst bei der Vergaser Abstimmung und Auspuff gesucht und keine Verbesserung erreicht, bis ich auf die Idee kam, den Gangsensor zu überbrücken.
Wenn der Töff im 4. Gang schön rennt, muss man dem Steuergerät halt vorgaukeln, dass es immer im 4. Gang ist.
Statt jetzt diese Idee zu hinterfragen und leichtfertig ab zu tun. Einfach mal ausprobieren und das Resultat zeigt sich sofort.
Wenn es dann das nicht war, dann hat man es wenigstens gecheckt und noch nichts kaputt gemacht.
Grüessli Roli
-
Hallo Roli,
ich habe mir den Schaltplan zur RG125 einmal angesehen.
Da gibt es nur ein Steuergerät für die Zündung und Auslasssteuerung.
Es ist keine Gangabfrage und auch kein Geschwindigkeitssignal am Steuergerät angeschlossen.
Es gibt nur eine Lehrlauferkennung und die geht nur zu einer "Kontroll-Lampe".
Ich habe den RG 125 NF Motor schon gemessen und bin nur auf ca. 24 PS gekommen.
Nach Suzuki soll er offen aber 33 PS haben.
Gruß Klaus
-
Danke Klaus,
für die Info 👍
Ich hatte in der Schweiz auch mal so eine 11 KW 125er RG,
geerbt vom Markus Baumgartner,
die lief nach Tacho auch nur mit Ach und Krach über 120 km/h
Grüessli Roli
-
Der RG 125 NF Motor hat ja RGV250 Zylinder.
Dann sind 33 PS ja realistisch.
Der Vergaser ist etwas kleiner als bei der RGV, weil nicht rund sondern oval.
Gruß Klaus
-
aber für die 33 PS bräuchtest du das Steuergerät, welches die Katja Poensgen damals in ihrer RG hatte aber das haben sie auch dem Manni69 nicht mitgegeben als er den Töff kaufte.
(Soweit ich mich noch erinnern kann)
-
Was genau unterscheidet ihr Steuergerät von einem entdrosseltem. Das einzige was ja durch das steuergerät kastriert wurde ist ja die AS. Mit offener AS und offenem originalauspuff kriegen die meisten trotzdem nur um die 24Ps hin ich denke wenn man an die 33ps rankommen will braucht man ein Jollymoto unf evtl noch ein grösserer Vergaser