Alles anzeigen
Hast du bei dem Umbau genau auf das Federbein geschaut? Die AF1 Federbeine von Sebac sind länger. Mag sein, dass das zusammenpasst. Aber die Geometrie könnte sich ggf. ändern. Hab ich nie gecheckt wie sich das auswirkt.
Und noch zu beachten: es gab bei den AF1 die alten Sintesi bis 1988 und dann die ab 89. Ob die Schwinge mit den 16Zollern reinpasst...könnte mir vorstellen, dass da noch Sachen anders sind.
Der AF1 Rahmen ist für Racing (ab 89) trotzdem besser weil leichter. Der RS 125 Rahmen ist derart massiv und oversized...da kann man sogar nen 100 PS Motor reinhängen.
Viel Input.
Ich hab eine AF1 EZ 1988 (Typ FM) als Basis für den Umbau genommen.
Das Darin verbaute Federbein war Exakt gleich lang wie das SP Federbein aus meiner RS.
In der Umlenkung gibt es ein Detail das unterschiedlich ist.
An der Stelle wo das Federbein auf den Knochen geschraubt wird ist bei der AF1 ein Gummilager und bei der RS ein Naddellager.
Wenn man den Rotax 122 verbauen will muss zumindest bei meiner (bin mir gerade unsicher ob Futura oder Sintesi, die beiden unterscheiden sich an den Anschraubpunkten des Heckrahmen) den unteren Halter des Unterzugs entfernen, da dort sonst die Birne ansteht.
Den vordereb Motorhalter muss man selbst bauen.
Edit: die AF1 kann beim Saisonfinale in Hockenheim bestaunt werden, meine Freundin gibt damit ihr Renndebüt bei der DHM in Gruppe A