Hat sich erledigt, ich weiß, wie ich das rechnen muss:
Die Länge des Schlitzes stimmt ja, davon, das Maß habe ich. Daraus kann ich den Überstand rechnen und die Zeichnung fertig machen.
Hat sich erledigt, ich weiß, wie ich das rechnen muss:
Die Länge des Schlitzes stimmt ja, davon, das Maß habe ich. Daraus kann ich den Überstand rechnen und die Zeichnung fertig machen.
So ein Schaumstoff-Ding in Originalform würde ich auch nehmen wenn es preislich ok ist.
Wie gesagt, bei mir ist das recht stark verformt.
Kannst Du die Maße prüfen?
Anderer Weg: Du legst dein, offenbar weniger verformtes Teil auf ein Blatt Papier, zeichnest alle inneren und den äusseren Umring nach, machst einen genau und gut erkennbaren 10 cm langen Strich als Einpasshilfe und sendest mir ein Foto davon.
Die Kamera muss natürlich möglichst parallel zum Papier gehalten werden.
passt alles soweit allerdings komme bei den Tachos aber auf 74mm Durchmesser. Der Tachorand ist ca 3mm im Überstand. Denke bei 74mm ist auch etwas Luft...wird aber beiden passen
Danke. bei Deinem Bild sieht es aber doch so aus, als wenn der steg unter den kontrollLämpchen einen Knick hat
Bei mir (im Bild die obere Kante) ist es gerade! Siehe Pfeil.
Kein Knick...ist gerade...
So einen Tachoschaum würde ich auch gerne einen abnehmen, Grüße
Ich auch
Wir haben heute einen Ruhetag an der portugiesischen Grenze. Gestern ausnahmsweise keine Panne am Wohnmobil
Heute frage ich die Teile an
So, die Anfrage ist raus.
Hier nochmals die Zeichnung als PDF. Es wäre schön, wenn die jemand ausdrucken könnte, entlang der Linien ausschneiden und auf ein Teil legen, was noch nicht so verformt ist wie meins. Meins war min. 24 Jahre auf eine deformierte Grundplatte geklebt...
Bitte beim Ausdruck darauf achten, dass es auch maßstäblich bleibt.
Der Druckertreiber fragt ja manchmal "Ränder passen nicht ganz, Blatt einpassen?" oder so ähnlich. Dann wäre der Maßstab ja nicht mehr korrekt.
**BItte nicht von dem "Maßstab 1:1000" im PDF irritieren lassen**. Unser CAD ist für den Tiefbau und arbeitet in Metern, ich habe beim Zeichnen die Millimeter als Meter abgebildet, damit die Masse in den Maßketten nicht als 0,074, sondern als 74,0 dargestellt werden.
Gruss und Dank, Frank