Projekt und Personenvorstellung. Fragen; Aprilia RS125

  • Moin,

    das mal ärgerlich.

    Wenn dein Tank voll war mit 1:50 und die Ölpumpe korrekt funktioniert hat/eingestellt war,wäre der hobel ja dermaßen fett gelaufen.

    Bist du sicher das die Ölpumpe richtig eingestellt war?

    Das wäre jetzt mein erster Gedanke.

    Dein Kolben sieht auch etwas danach aus,als wäre sie etwas zu heiß geworden...


    Achso und 50 km einfahren hätten gereicht... 🙈

    F.A.Y.B.A.N.

  • Ich habe auch keine Erklärung dafür, wieso es bei manchen das obere Nadellager zerlegt.

    Das ist das faulste Teil aller aktiven Motorkomponenten da kommt pro Arbeitstakt nur ne viertel Umdrehung zu Stande.


    Aber es ist definitiv nicht an zu viel Öl im Sprit gestorben.

    Was halt sein kann sind Schieflauf durch krummes Pleuel oder schiefen Zylinder (erkennt man am Tragbild des Kolben),

    oder ein Fremdkörperschaden

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Hoi!

    es soll ja Leute geben die montieren Ihren Motor mit der Kolbenstoppermethode :pile_of_poo: :skull_and_crossbones:


    Gibt es sonst iwelche Spuren, Verfärbungen, Anlauffarben? Wie sieht der Kolbenbolzen aus?

    extrem kleine Quetschkante fällt mir noch ein, aber du hast den Motor ja noch nichtmal annähernd ausgedreht..

    Minderwertige Qualität des Lagerkäfigs könnte noch sein, dass der quasi einfach schon vorbeschädigt war.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von 2STROKA ()

  • Der Bolzen sieht komplett normal aus. Keine Verfärbungen zu erkennen. Anbei ein Foto. Generell sehe ich weder am Kolben, noch an Bolzen etc Hitzeverfärbungen... Das Lager war ein Standard Lager. Das was man auf allen Webseiten für kleines Geld zum Wössnerkolben dazu bekommt. Gibt es da bekannte Unterschiede? Ein Hersteller der besser funktioniert?

  • Danke für die Antwort. Ein krummes Pleul/ schiefen Zylinder würde ich auch ausschließen. KW und Pleul wurde von einer Fachwerkstat überholt und das Tragbild gibt es auch nicht her..

  • Es waren nur die ersten 5 Liter mit dem hohen Gemisch. Danach kamen nochmal 5 Liter 1:100 und dann nur noch reiner Sprit. Wollte am Anfang einfach ganz sicher gehen.

    Ölpumpe habe ich wie gesagt händisch mittels dem 6ten Gang getestet und normal eingestellt. Die KW hat auch keine Verfärbungen, spricht also egtl dagegen. Oder wird das bei 7000 Umdrehungen einfach nicht heisst genug für die extrem sichtbaren Verfärbungen?..


    Stand jetzt gehe ich fast von Materialfehler aus - > Fremdkörper - > Klemmer/ Fresser/ Lagerschaden :thinking_face:

  • Okay...war ja auch nur eine Vermutung.

    Dann wird es wohl das minderwertige Material sein.

    Um so ärgerlicher,dass wegen eines schlecht/minderweritg produzierten Teil der Motor Hops geht.

    F.A.Y.B.A.N.