Honda CR 500 Neuaufbau / Vorstellung von mir und meinem Projekt
-
-
Hallo Dominik , du kannst aber nicht einen PJ Vergaser genauso bedüsen wie einen normalen Vergaser , der normale Vergaser läuft dann zu mager .
Wegen Ansauggummi , es gibt Banshee Zylinder mit CR500 Membranen . Die Ansauggummis kommen von Moose .
Gruß Erdwin
-
Hallo Dominik , du kannst aber nicht einen PJ Vergaser genauso bedüsen wie einen normalen Vergaser , der normale Vergaser läuft dann zu mager .
Wegen Ansauggummi , es gibt Banshee Zylinder mit CR500 Membranen . Die Ansauggummis kommen von Moose .
Gruß Erdwin
Hallo Edwin,
Bezüglich der Vergaser .
Mit PJ ist der Serienvergaser der CR gemeint. Da finden sich im Handbuch etc. ja Werte. Beim Airstriker hab ich die selbe Bedüsung genommen.
Bezüglich der Ansauggummis schaue ich, danke.
-
Du brauchst dringend ein Dekoventil
-
Mir ist gerade aufgefallen dass ich hier in dem Beitrag schon darauf hingewiesen wurde den Schwimmerstand zu kontrollieren bzw. einzustellen. Hab ich damals nicht gemacht… Wer nicht hören will.
-
-
Welche Zündkerze ist drin? Falls NGK dann raus damit, meine 500er sind damit immer äußerst schnell abgesoffen.
Champion QN-86 oder das äquivalent von Bosch funktioniert zuverlässig.
Serienbedüsung (Düsen und Nadel) war bei mir zu fett. Selbst wenn die cr lief, ließ sich der Motor schlecht fahren. Ich habe allerdings einen Motor ab 1989. Keine Ahnung ob der von der Bedüsung her deutlich anders ist als die ältere Variante.
In meinem Vergaser steckt:
Vergaser: PJ38 (original)
HD: 165
LD: 50
Schieber original
Nadel: DGM, clip in der zweiten Nut von oben.
Kein Standgas wegen nachdängeln
Krümmer: DEP
Ansonsten Motor auf OT stellen, einmal sauber reintreten und dabei leicht am Gas ziehen. Bisher hat sowohl mein Kickstarter als auch das Gehäuse gehalten, ohne Dekompression. Die "Deko-Nuten" im Zylinder sind auch nicht mehr, weil Übermaß. Vergaser fluten hats bei mir noch nie gebraucht. Zündung ist original, die Variante mit nur einer Spule im Stator.
-
Ja, das Thema kicken hab ich wohl auch bisher nicht richtig gemacht. Hab immer gegen die Kompression gearbeitet anstatt den Kolben über OT zu bringen.
Zündkerzen sind von NGK. Also besorg ich da auch nochmal neue,
Gut ist dass das Motorrad schon mal lief, schlecht ist dass es jetzt gerade nicht mehr mag.
Hab vorhin den Krümmer unten gehabt. Bspw. der Kopf den ich durch den Auslass betrachten konnte ist patschnass. Ebenso der Auspuffflansch und die Zylinderwand.
Sollte ich versuchen das Gemisch ein wenig aus dem Zylinder zu bekommen um es mir einfacher zu machen ?
Schwimmerstand stellt ich dann auch gleich für den Airstriker ein und schau mir den bei der Gelegenheit nochmals genau an.
Nur um sicher zu gehen, der Schwimmer solle auf dem Kopf bei 60 Grad eingestellt werden. Ist das richtig?
Auf welcher Höhe muss der Schwimmer stehen ?
Danke
-
Nicht daß durch deine Kick-Orgien schon ein halber Liter Mischung im Kurbelgehäuse schwappt. Kannst du durch den gestrippten Einlaß zur Kurbelwelle linsen? Wenn bei jeder Umdrehung die Wangen Suppe nach oben fördern, musst du das Aggregat wieder trocken legen.
C.
-
Nimm eine 10ml oder ähnlich große Spritze und einen kleinen Schlauch. Darüber kommst du bei ausgebauter Membrane ans Kurbelgehäuse und kannst darin stehenden Sprit absaugen. Den Schlauch bekommst du aus einer leeren Dose Bremsenreiniger, falls nichts passendes bei dir rumliegt