H1E aus erster Hand

  • Die alte Lady ist wieder auf der Straße. Funktioniert soweit alles altersgerecht. Leider ist die Leistungsabgabe ungenügend. Man kann zwar quasi normal fahren, nur passiert jenseits von 5000 nicht mehr viel - explosive PS-Entwicklung schon mal garnicht. Fährt sich wie eine mittelprächtige Zwofuffziger ohne Biss. Nachdem ich alles mögliche und unmögliche gecheckt, korrigiert und erneuert habe, bleiben jetzt nur noch Zündung bzw deren Zeitpunkt und die mittleren KW-Dichtringe... Andererseits wurde mir gesagt, dass eine H mit durchlässigen inneren WeDis (die beiden äußeren sind neu) eigentlich nur übelst läuft, übers ganze Band..?

    Grüße von Conni

  • Da die Kawa so alt ist wie die GT´s die ich so restauriereund repariere, ist die Kurbelwelle zu 99% die Ursache schlechten Motorverhaltens. Ich habe auch mehrmals versucht alte Kurbelwellendichtringe mit Ölverluststop u. ä. Mitteln am Leben zu erhalten, aber letztendlich war dann meist nach 2-500 km ganz Schluss. Jetzt wird der Motor zuerst geöffnet, die KW zu CrankUp geschickt, dann hat man Ruhe und kostet nicht die Welt.Ich würde damit erst mal anfangen. Der Kawa Motor ist easy zu Schrauben, ich musste auch mehrmals bei meiner ehem. H2 ans Getriebe ran. Martin

    Mitglied im Vorstand, Registrar und GT 550 und 750 Typreferent im Suzuki Wasserbüffelclub

  • wenig Info

    hast du mal Kompression gemessen?

    die Vergaser normal gereinigt oder per Ultraschall?

    obwohl auch das nicht immer alles reinigt.

    Es kann auch an den Wellendichtungen liegen,hatten die Kawatriples nicht überall Gummiteile an den Wellen?

    Wenn die alle platt sind pumpt der Kolben ja das Gemisch in den anderen Zylinder,das dürfte nicht gerade gut für PS sein

  • Kompression nicht gemessen aber fühlbar gut. Rasselt auch nicht wie ne verheizte RD. Vergaser sind natürlich sauber, ist nicht viel dran an den einfachen Dingern und zu mager läuft sie nicht. Wie schon geschrieben, alles gemacht bis auf Zündzeitpunkt und Motor auseinander reißen. Kommt zeitnah und wenn Zündung i.O. ist, muss das Triebwerk auseinander.

    Kenne das von wiederbelebten RDs - entweder gleich die WeDis machen oder nach dem ersten Klemmer..

  • wie gesagt sollten in der Welle überall Gummis sein kanns die Quelle sein.

    Aber Vergaser die Jahrzehnte vor sich her moderten sind in meiner Profikarriere einige Male auch nach Ultraschall immer noch Quelle ähnlicher Probleme gewesen.

    Die RD Welle ist da ja einfach,an die Dichtringe kommt man ja ohne Welle zerlegen dran.

  • Lieber Conny,

    also ich mag nicht an die verschlissenen Simmerringe glauben. Eine der schnellsten H1 die ich kenne hat verschlissene Dichtungsringe zwischen den Zylindern. Ich weiss nicht wie viel Leistungsverlust dadurch entsteht, aber viel kann es nicht sein. Auch einen signifikant erhöhten, unrunden Motorlauf kann ich nicht erkennen. Weil die KW keine gehärteten Wangen hat, kann man sie nur 2-3 mal auseinander pressen. Deshalb würde ich sie erst mal noch nicht überholen lassen. Man muss den Motor nicht jetzt schon zerlegen. Erst muss zweifelsfrei das Problem eruiert werden. Das beschriebene Problem kann sehr viele Ursachen haben. In erster Linie sind deshalb die Basics sicherzustellen und in einem Ausschlussverfahren Schritt für Schritt die Komponenten akribisch auf korrekte Funktion zu prüfen.

    Kompression kann man nicht fühlen, schon gar nicht alle 3 zusammen und über den Kickstarter. Die Kompression gibt eine wichtige Antwort über Kolben, Zylinder und Simmerringe. Wenn alle 3 Zylinder gleiche Werte haben, würde ich diese Bauteile als brauchbar einstufen. Falls auf einen Zylinder ein deutlicher Unterschied besteht, muss Kolben und Zylinder genau angucken werden. Der Motor ist aber auch in diesem Fall immer noch nicht zu öffnen. Es muss sichergestellt sein, dass Kolben und Zylinder in Ordnung sind. Dafür ist eine solche Prüfung anzuraten. So ein Manometer kostet 25,-€. Du schraubst alle Kerzen heraus, in einen Zylinder das Manometer und schiebst mit eingelegten Gang und Vollgas die H1 bis die Nadel nicht mehr steigt. Das machst mit jedem Zylinder. Anschl. teilst Du uns das Ergebnis mit, dann unterhalten wir uns wieder.

    Falls ein fehlerhafter Zylinder gefunden wird, vermute ich darüber hinaus noch weitere Probleme bei Vergaser, Ölpumpe, Synchronisation und Auspuff. Aber eins nach dem Anderen.

  • Hallo Heinz,

    danke für die Anregungen. Hätte ich aufgenommen, wenn ich nicht schon etwas weiter wäre.

    Habe vor Demontage so einiges geprüft und ausführliche Probefahrten unternommen. Bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass es nicht daran liegt, dass ein Zylinder nicht richtig mitläuft, sondern, dass mindestens zwei keine ordentliche Leistung erbringen.

    Die Welle ist raus und wird durch eine überholte ersetzt werden.

    Natürlich hätte ich noch weitere Experten zu Rate ziehen können und/oder auf weitere plausible Meinungen warten können, aber irgendwann muss man zu Potte kommen und weitermachen. Werde Meldung machen, wenn und wie die alte Lady wieder läuft.

    Wird aber ne Weile dauern, denn da jetzt der Motor raus, werde ich mich mit den anderen Aspekten der Renovierung befassen.

    Vorbereitet für den Lacker.

    Rahmen und Chromteile bedürfen auch noch der Zuwendung.

    Grüße von Conni