RS125, RM: Wiederaufbau, der nicht läuft

  • Ich denke der Pickup wurde mal zerlegt und der Magnet falsch herum eingebaut oder die Kabel falsch herum angelötet oder im Stecker verpolt konfektioniert. Mit erheblicher bearbeitung bekommt man aller höchstens 2-3° Versatz hin ohne Bearbeitung sind es 0,5-1°, das ist viel zu wenig für solche Auswirkungen. Bei verpolung sind es eher so 20- 30° Versatz nach spät, die mit zunehmender Drehzahl noch viel mehr werden. Das erklärt dann auch die EFI Warnung weil der Versatz von negativer zu Positiver Flanke eine volle Umdrehung dauerte, die CDI wertet beide Pickupflanken aus

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

    Einmal editiert, zuletzt von el bodo es loco ()

  • Optisch sieht er neu aus.

    Von weitem sieht er sehr entfernt aus... :winking_face:


    Der Millimeter Spiel den man beim Anschrauben hat macht doch maximal 1 oder 2 Grad beim ZZP aus, da muss imho der alte Pickup kaputt gewesen sein.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Von weitem sieht er sehr entfernt aus... :winking_face:


    Der Millimeter Spiel den man beim Anschrauben hat macht doch maximal 1 oder 2 Grad beim ZZP aus, da muss imho der alte Pickup kaputt gewesen sein.

    Hallo Georg, das ist korrekt. Ich war zu enthusiastisch, als nach dem Umbau des Pick up der Motor nach Monaten endlich lief. Natürlich sind das nur ein paar ganz wenige Grad, was das Verschieben ausmacht. Die Auswirkung dürfte somit nur sehr gering sein, wenn ich am Pick up den ZZP durch Verschieben verändere :upside_down_face: Viele Grüße Thomas

  • Ein neuer Geschwindigkeitssensor (Tachosensor, Speedometer sensor cpl.) war jetzt auch fällig. Zum Glück gibt es sowas noch zu kaufen, dank Piaggio Baukastensystem. Hierzu gefundene Artikelnummern: 3078196, AP8127668 welche durch 2085312 ersetzt wurden. Preis um die 50 EUR. Montage erfolgt hinten an der Bremsenaufhängungsplatte (Brake hanger plate). Kabel entsprechend dem alten verlegt und Kabel eingesteckt.




  • Frage bezüglich Endschalldämpfer (ESD). Am Fahrzeug ist ein Arrow ESD verbaut (+ Original Aprilia Kat Krümmer), an dem ich noch keine eingeprägte Nummer gefunden habe. Habt ihr deswegen beim TÜV bzw. Fahrzeugkontrolle schon Beanstandungen gehabt? Ich habe jetzt keine emotionale Bindung an das Teil, war halt am Fahrzeug schon immer dran. Falls das aber ein Beanstandungspunkt wäre, was wäre eure Empfehlung bei der RM zu verbauen?

  • Am problemlosesten im Sinne des Gesetzes wird logischerweise immer der original ESD sein.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Am problemlosesten im Sinne des Gesetzes wird logischerweise immer der original ESD sein.


    VG

    Falls jmd einen originalen ESD ZD41018e11e3 abzugeben hat, gerne um PN.

  • Während der gestrigen 10 km Testfahrt hat sich die Kupplung nicht mehr betätigen lassen. Nach erster Analyse funktioniert der Ausrückteller (3) nicht mehr. Zusätzlich hat sich die Schraube (4) gelöst. Diese lässt sich durch die Wartungsöffnung nicht wieder fixieren. Werde in den kommenden Tagen den Seitendeckel abnehmen dürfen, um nachzuschauen, was Sache ist. Zum Fixieren der Kontermutter (5) wird ein Spezialwerkzeug benötigt (auch Kupplungseinstellwerkzeug, Kupplungsverstellwerkzeug, clutch adjuster genannt).

    z.B. Aprilia Clutch Adjuster Tool RS 125 RX MX SX Rotax 122 123 Adjustment | eBay

  • Klingt als wäre das M8 Gewinde im Ausrückarm (3) ausgefranzt, das passiert gerne bei den Motoren. Entweder neuteil besorgen oder eine Helicoil M8 einsetzen. Ich hab bei mir eine Helicoil drinnen, funktioniert prima.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin: