Auf dem SP Zylinder steht doch groß Yamaha drauf. Was genau steht denn im Gutachten?

TZR 125 Belgarda SP
-
-
Zylinder 3SH-E1311-00
Kopf 3SHE111-00
Hat die SP nicht einen andern Zylinder drauf?
-
Das sind die Yamaha Teilenummern für die R,RR. Diese Nummern stehen aber nicht auf den Teilen.
-
Der Horscht hat doch was von Giladori Zylinder auf der SP geschrieben.
-
Ja 4DL00 Yamaha Gilardoni auf der SP und 3MB00 Y-1 auf der R/RR. Aber diese Kennzeichnungen stehen ja scheinbar beide nicht im Gutachten
-
Bin grad mit TÜV und GTÜ am klären, ob die mir die Veränderung mit diesem Gutachten abnehmen.
Zur Überbrückung am Montag eine 4HX gekauft.
Wer hat mir Anregung zur Leistungssteigerung?
-
Schönes Weihnachtsgeschenk 😜🏆👍
-
Schönes Gerät.
Je mehr ich die TZRs so sehe desto besser gefallen sie mir
Die 4HX entspricht laut Internetz scheinbar der 4FL, wurde aber offenbar Emissionstechnisch für die Einhaltung der damaligen Schweizer Grenzwerte modifiziert. In CH ist sie mit 9kW homologiert.
Motoriker 6Y2076 - YAMAHA TZR 125Schweizer Typengenehmigung (Typenschein) 6Y2076 - YAMAHA TZR 125 Informationen von typenscheine.ch by Motorikertypenscheine.chPrinzipiell müsste also eine Umrüstung auf 4FL-Technik möglich sein. Alpha Technik bietet sowohl für die 4HX als auch 4FL eine "Leistungssteigerung" auf 17kW an.
Leistungssteigerung für Yamaha TZR125, 4HX | 05-4HX-K17ProduktdetailsGutachten für Yamaha TZR125, Fzg.Typ: 4HX, von 11kW 80km/h oder 11kW 120km/h, auf 17kW 135km/h ohne UmbauteileAllgemeine BeschreibungAu…alphatechnik.deLeistungssteigerung für Yamaha TZR125, 4FL | 05-4FL-K17ProduktdetailsGutachten für Yamaha TZR125, Fzg.Typ: 4FL, von 11kW 80km/h,11kW 120km/h auf 17kW 135km/h, ohne UmbauteileAllgemeine BeschreibungAuch fü…alphatechnik.deWelche Teile dann konkret notwendig sind und ob z.B. noch die Vergasereinstellung angepasst werden muss weiß ich nicht.
VG
-
-
Zwecks Verpackung empfehle ich ein schönes Spannbettlaken 😜
Zur Leistungssteigerung würde ich mal mit nem guten Auspuff anfangen plus gute Vergaserabstimmung. Denke das bringt schon einiges da die Mopeds ja in der Regel für den Alltagsbetrieb abgestimmt sind.
Vielleicht noch ne ignitech oder zeeltronic und dann auf nem Prüfstand einstellen.
Zylinder bearbeiten, Verdichtung usw.