Ja. die Chinaverkleidung hat mich in allen Punkten selber positiv überrascht....
Gruß Martin
Moin Martin,
Danke für die Berichterstattung zur China Verkleidung, und sorry für meinen Beitrag zu OT. Du hast ja bereits entsprechend reagiert
Ja. die Chinaverkleidung hat mich in allen Punkten selber positiv überrascht....
Gruß Martin
Moin Martin,
Danke für die Berichterstattung zur China Verkleidung, und sorry für meinen Beitrag zu OT. Du hast ja bereits entsprechend reagiert
Alles anzeigen@Stulle.
Super, dass wird ein Spaß.
Glaub, daraus wird ganz schnell freies Fahren, weil das von die Trainers nicht lange ausgehalten wird :-)
Speicher leeren geht, in dem man auf eine Konversation geht und dann auf Bearbeiten -> Teilnahme verwalten -> Verlassen.
Einen anderen Weg kenne ich nicht.
@Phill1286
Ich fürchte Recklinghausen ist ein bissl weit weg?
Wrnn es das bei Dortmund ist, dann ja. Wenn ea das bei Gifhorn ist, dann ist das gleich bei meinen Eltern um die Ecke.
...ich mach das hier mal schnell zu Ende bevor noch 3 Seiten dazwischen rutschen
Schlusskapitel Chinaverkleidung:
Wie auf einem vorherigen Bild zu erkennen, sind hinten kleinere Blinker montiert als original. Testweise hatte ich noch kleinere LED-Blinker dran geschraubt, das wirkt aber irgendwie nicht. Etwas Oldschool passt meinem Empfinden nach besser zum Gesamtbild. By the way... alleine durch diese "Innovation" erhöht sich Topspeed wahrscheinlich eh schon um 60 km/h.
Auf der Suche nach ebenfalls windschlüpfrigeren, nicht zu modernen und gleichzeitig lang-ärmligen Spiegeln (für guten Blick nach hinten), hab ich mich etwas in die roten Dinger von Italracing verguckt.
Der Rot-Ton passt nicht ganz zum Verkleidungs-Rot, ich glaube aber beim mittlerweile möglichen Topspeed von 290 Sachen sieht man das dann nicht mehr. Plug and play sind die Spiegel nicht zu montieren. Die Anschraubpunkte müssen komplett geändert und die Gummistulpen umgeschnitzt werden. Zwischendurch wollte ich das schon in die Tonne schmeißen, das Ergebnis ist dann aber doch ganz ok geworden.
Hier nun endlich das Ergebnis des China-Experiments.
Zu erwähnen für die Gewichtsfanatiker vielleicht noch, dass das dünne Plastik-Kleid einiges leichter ist als die Original-Garderobe. Habs nicht gewogen, aber das geht Richtung halb so schwer würde ich vermuten. Bleibt jetzt noch zu hoffen, dass durch die Gewichtsersparnis in Verbindung mit dem neuen glatten Lack und den aerodynamischen Spiegeln, die nochmals gesteigerte Höchstgeschwindigkeit von nun geschätzten 320 km/h nicht dazu führt, dass sich die Japanerin bei dem Orkan entblößt.
Im Mai kann ich es testen (Saisonkennzeichen). Gruß, Martin
Boah, mit dieser Linienführung könnte ich nicht leben. Aber ja, der Gesamtpreis ist natürlich unschlagbar
Mach die Spiegel schwarz, das rot geht ja gar nicht.
Oder Weiß 🤔
Nach diesem Bericht über die China-Verkleidung RG 500 möchte ich meine Erfahrung beisteuern:
Ich habe schon 2 so China-Kracher geordert und verbaut, für TZR 250.
Die erste schon vor ca. 5 Jahren, die zweite (für das andere Moped) erst neu.
Zu der ersten habe ich folgendes zu berichten:
Paßform war relativ gut, Wandstärke viel dünner als original, Lack absolut annehmbar, auch wenn die Farben nicht original sind ( kein Perl-Effekt). Allerdings fing die Verkleidung schon sehr schnell an zu reißen.
Zur zweiten kann ich sagen:
keine Langzeiterfahrung, Rest s. o. Aber ich erwarte, daß auch die schnell Risse bekommt. Bei dieser war die Paßform liederlich.
Ich würde jede 30 Jahre alte Originalverkleidung den Chinaverkleidungen vorziehen.
Ich würde aber auch jederzeit wieder eine Chinaverkleidung kaufen- das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar.
Und: ich mach es wie beim Bund: ein Kamm zum Vorzeigen, einen zum Benutzen.
Heißt: die Chinakracher sind montiert und ein neu lackierter, originaler Lacksatz liegt im Regal.
Kann man sich jederzeit unbeschwert auf die Fresse legen.
Boah, mit dieser Linienführung könnte ich nicht leben. Aber ja, der Gesamtpreis ist natürlich unschlagbar
Nach dem ersten Schräglagentraining hat sich das wahrscheinlich eh erledigt .
Aber du hast vollkommen Recht. Das ist so daneben, dass mir der Zusammenhang erst gar nicht aufgefallen ist. Erst als ich mir das "Original" nochmal angeguckt habe, habe ich geblickt, dass es sich eigentlich zu einem Kreis formen soll.
Hm... Spiegel in schwarz fänd ich bei dieser Litfasssäulen-Werbelackierung auch nicht so dolle. Weiß wäre evtl. wirklich eine Option, muss dann allerdings noch mehr geputzt werden.
Ein passendes Rot fänd ich schon ganz ok. Was ist daran auszusetzen? Augenkrebs, weil die Lucky Strike Lackierung ansonsten ja eher unauffällig ist?
Hallo Martin,
sehe das hier jetzt erst so richtig.
Wir hatten uns ja letztes Jahr zufällig an der Nordschleife getroffen und ein bisschen gequatscht, wenn ich mich richtig entsinne.
Ärgerlich mit dem Sturz, aber sowas kann eben passieren wenn man Motorrad fährt.
Umso besser finde ich das Ergebnis mit der Chinaverkleidung! Bis auf die nicht fluchtende Linie echt absolut top!
Habe mir auch eine Chinaverkleidung für meine ZX-10R bestellt. Hoffentlich passt die so gut wie deine auf der RG500.
Vielleicht sieht man sich ja nochmal am Ring