Kawasaki H2

  • P.S. Gerne nehme ich auch Ratschläge von Spezialisten und Profis für meine Probleme an, die ich hier im Formum gepostet habe.

  • Wenn der Schwimmerstand nicht stimmt muss er eingestellt werden. Ja stimmt grundsätzlich.

    Aber wenn keiner rumgemurkst hat dann stimmt der Schwimmerstand. Da er schreibt das Motorrad ist unberührt, kann man davon ausgehen, dass auch der Schwimmerstand ok ist.

    Man kann bei einem alten Mopped eher davon ausgehen dass alles nicht mehr stimmt, man muss auf jeden Fall alles kontrollieren, reinigen, gangbar machen und instandsetzen. Deine Hinweise lesen sich so wie "nix machen, das ist gegangen bis zu letzt, also muss es auch jetzt noch gehen". Schwimmerstand, Finger weg. Du weisst doch nicht wer da schon alles dran rumgebogen hat. Rost im Tank fuehrt zu verstopftem Filter oder verstopften Duesen. Originallack mit Patina ist grundsaetzlich OK aber es ist auch die Frage wieviel Lack noch da ist. Manic(mecanic) ist mein Vorredner oben, normalerweise in rotes Tuch fuer mich aber hier hat er recht.

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)

  • Emil

    Rost im Tank ist ein Problem weil der immer kleine/kleinste Brösel "verliert"

    Und entgegen der Meinung Filter wären eine ausreichende Abhilfe,nein sind sie nicht.

    Es gehen immer Teile durch Filter durch,eben die,die klein genug sind.Dann landen die im Vergaser und verstopfen da nach und nach immer mehr Kanäle/Düsen.

    Genau diese Art Reparaturen habe ich in Winterzeit nicht selten machen dürfen.Und jedes Mal gabs die Diskussionen mit den Kunden ala,ja aber ich habe doch extra einen Filter wegen dem rostigen Tank eingebaut.Wieso stottert mein Bock denn nun wieder/immer noch.

    Wie gesagt,keine Meinung sondern einfach öfters selbst erlebte Problemfälle in Sachen Rost im Tank

  • Gratulation zu so einem Fund. Das ist sehr selten und wird auch wertgeschätzt. Viele Grüße aus Frankfurt Ralf Gille

  • Hallo liebe Zweitaktfans!

    Ich habe den ganzen Sommer fast nichts an meiner Kawasaki getan. Ich war zu beschäftigt, meinen ganzen anderen Fuhrpark zu bewegen.

    Ich werde das Bike Anfang Feber nach Deutschland zu einem begnadeten Zweitaktschrauber bringen. Er hat mir zugesagt, das Bike in Topzustand zu bringen. Ich hoffe, dass ich dann im Frühjahr 2025 zu einem der ersten Oldtimertreffen fahren kann. Ich werde weiter berichten. Mit Thomas Schwabenland habe ich lange telefoniert. Er hat mir wertvolle Tips gegeben. Er war wahnsinnig freundlich am Telefon. Gut zu wissen, wo man Teile bekommt.