yamaha rd motor/kurbelwelle Revision/Überholung

  • Der Unterschied ist nicht der Rede wert wenn Mann die spezifischen grenzwerte betrachtet.

    Und der Vergleich LC und AC der hinkt ja ganz gewaltig.... Gehäuse sind außer der gleiche Stehbolzen Abstand nicht vergleichbar und von den Kurbelwellen Brauch man garnicht anfangen. Und das 5ke Lager ist toll aber es gehen die SKF nu305 genauso gut....

  • was ist denn der Unterschied zwischen den Standardlagern und denen die Yamaha o.a. dafür verkaufen

    Hallo Richard,


    Heiner Jakob hat auf "Nippon-Classic, 4. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung – der Motor" Infos zu diesem Lager gegeben:


    4. Teil Yamaha RD 350 LC Restaurierung - der Motor
    Die Ausführungen zum Motor der Yamaha RD 350 LC konzentrieren sich auf eigene Restaurationserfahrungen und Informationen.
    nippon-classic.de


    Das originale Yamaha-Kurbelwellenlager, ein sogenanntes Zeichnungslager, wurde also für Yamaha mehrfach geändert:

    ET-Nr 93306-30508 (RD '73-78) --> 93306-30549 (1WW).


    Dieses Lager passt auch bei den AC-RD's.


    Gruß Jürgen

  • Der Unterschied ist nicht der Rede wert wenn Mann die spezifischen grenzwerte betrachtet.

    eine Antwort die keine ist.

    Ich wollte nicht pro/contra diskutieren sondern nur was nun die physischen Unterschiede denn sind.


    Spar dir weitere Posts an mich,habe nun genug dazu gelesen

  • Naja, da das hier manche zu persönlich nehmen kannst du mir gerne eine PN schicken, dann können wir diesbezüglich telefonieren.

    Die meisten Scheinen noch nichtmal den Unterschied zwischen LC und AC zu kennen :winking_face:

  • Ich bastel auch gerade an ner RD350 AC rum.

    Da hat wohl jemand mal versucht die Welle zu wuchten mittels Einsatz in die Kurbelwelle?

    Das hat zumindest keine der anderen drei Kurbelwellen

    Immerhin läuft se rund :dafür:


  • Das sind die Bleigewichte, diese sind eig ab Werk so verbaut (so weit ich weiß)

    Mann sollte diese nur gegen lösen sichern, ich hatte vor dies mit Madenschrauben zu realisieren.


    Mfg

  • Rs-fahrer


    da hat nicht "jemand" was nachträglich gebastelt.

    Das sind die originalen Gewichte die jede ac RD Kurbelwelle hatte außer die letzten eckigen und die 400er.

    Und bei deiner siehst du auch das Problem damit.

    Die haben schon geschliffen am Pleuel und sind verdreht.

    Würde mich nicht wundern wenn da schon was fehlt.

    Schau mal auf die andere Seite ob da noch alles bùndig ist.

    Aber auch wenn noch nicht viel fehlt,die Welle machts so nicht mehr lange.

    Die erwähnten 3 anderen Wellen würde ich gern mal sehen.

    Sicher daß die in den Block passen?

    Wenn ja dann hast du gleich 3 der seltenen letzten Version.

    Die kann man daran erkennen-keine Gewichte-und am anderen linken Kurbelwellenende.Die alte Version der Welle mit Gewicht hat einen kurzen dicken Konus auf den der Innenrotor kommt.

    Die letzte Version hat denselben Konus wie die erste LC-4LO da die auch die CDI Zündung hatte.

    Mit festmachen per Schraube,das nutzt nichts,kann man sich sparen.

    Die Gewichte lösen sich wegen den Vibrationen der ausleiernden Hauptlager.Wenn die mal so locker sind wie auch hier-sichtbar verdreht-bekommt man die so nicht mehr fest.


    Gruß Richard

  • Blei Gewicht raus und neuen Einsatz rein dann hält das für immer und wird nicht mehr los.