yamaha rd motor/kurbelwelle Revision/Überholung

  • So ein TPI Lager ist mir mal nach ca. 250Km im neu gemachtem 4mm Motor gerissen.

    Die Nut, wie Stulle schon sagt, ist nicht gerundet. Ergebnis ist ein Kerbriss. Der zerstörte damals mein gutes Gehäuse.


    Deswegen NIEMALS TPI Lager nehmen...wie in Hotrod oder Wiseco gerne verbaut. Bei mir war es eine Vitos.

    Die Vitos gibts aber schon länger mit Koyo Lagern.


    Lagerkleber hält super am Lager selbst, am Gehäuse nicht. Deswegen absolut sinnlos.

    Ich verbaue am liebsten das TZ Kugellager in den RD Motoren.


    Standard HIC oder Koyo kann nach gut 50.000 KM auch mal aufgeben. Normalerweise stirbt zuerst der Käfig. Käfige können bis heute die Japaner am Besten bauen.

  • Hi All ich hoffe Ihr habt alle ne besinnliche Zeit gehabt. :Santa_Claus_medium_skin_tone: :Santa_Claus_medium_skin_tone:


    so weiter geht es mit 2 Wellen


    Ach ja...die tollen Serien HIC Yamaha Lager :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear: haben auch hier mal wieder aufgegeben :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:.

    Persönlich sehe ich da nach wie vor zu original Yamaha und guten Zubehör ( Industrie )Lagern von KOYO / SKF / FAG / und noch ein paar Anderen keinen Unterschied.


    Welle fertig 16522 Km



    Drück ausüben und zerlegen : Voll auf die P ( F) resse




    Da liegt die Prinzessin




    und da ist es wieder, das böse Lager , warum die Welle klemmte , Lager war fest und der Käfigrest , der da fehlt, liegt unter einer Kugel ( HIC Original Lager)



    Bei einem Inneren Lager schon ein Anriss

    , auch HIC


    Säubern Innenwange



    Hubzapfen "wie neu" hat auch erst 16000 gelaufen




    Hochzeit mit neuen



    Pleuel + Nadellager auch neu die guten von Prox



    Silber zu Weuhnachten, Nadellager


    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

    Einmal editiert, zuletzt von Schlafmütze ()

  • weiter geht es


    keine Angst, habe auch nach 2 Mintuen erwärmen auf 20 Grad eins mit 54.00 glatt lol



    Dann nachdem wie zweite Wange drauf war, ging es zum richten.

    Immer feste druff. Erstmal nur auf die Mitte gelagert und gemessen + gerichtet, danach mit 3 Uhren und montierten Außenlagern außen gelagert und alle gemessen und nach gerichtet. Ergebnis Primärseite 0,00 ( war ein Zufallstreffer ) und Mitte unter 0,01 wie auch links 0,01


    Nach der Geburt fertige Welle fertig im Sinne von abgeschlossen



    Verwendet : 2 x Prox Pleuelsatz + SKF Lager ohne Pin


    dann das Ganze nochmal, allerdings hatte jemand da Wiseco Pleuel ohne Lager beigelegt


    2ter Akt Welle vor dem zerlegen einmal messen und dann zerrupfen


    Welle knapp 30.000 Km gelaufen , HIC Lager , 1Pinn gebrochen




    Deutlich mehr Ölkohle als die andere Welle



    Fortsetzung folgt :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

    Meine Nummer : 32 16 8


    Leitsatz in Verkaufsanzeigen" Ich muss aber nicht verkaufen"

  • Dauer-Welle


    Weiter geht es. Mitteleinheit schonmal neu gelagert und gepresst.


    Dann kam mir das angelieferte Pleuel spanisch" vor. :face_screaming_in_fear:

    Und siehe da, ein Pleuel für eine +4 mm Welle 5mm länger als Serienwellen.


    Das war so nicht geplant, glaube ich. Kurzes Telefonat und genau, schön veräppelt. Nun streitet sich der Käufer mit dem Lieferanten des Pleuel. :face_screaming_in_fear: :face_screaming_in_fear:  :skull_and_crossbones: :skull_and_crossbones: :pile_of_poo:



    So bekommt also auch diese Welle andere Pleuel.



    Wieder Anlaufscheibe und Nadellager drauf und Wange pressen


    Oh was ist dass denn?

    Eben noch an einer TZR 125 4DL Welle Hubzapfen und Pleuel erneuern, und ne Huski Welle bekommen, wo "Jemand" nicht mit weiterkommt und die schon gehimmelt hat. ( Welle stammt von einem Viertaktgeschwür ) :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy: :face_with_tears_of_joy:


    Beim Versuch des auspressens ist "Ihm" die Wange um die Ohren geflogen und nun soll ich den Abfall retten.

    Ja da fehlt ja was lol


    Werde die andere Wangenseite auch entfernen und nach dem erneuern des Pleuels und richten die Welle Wuchten. Dazu muss ich aber erstmal das Gewicht des Kolbens erfragen, da ich nur die Welle bekommen habe.


    Fortsetzung folgt


    Guten Rutsch ins neue Jahr allen :collision: :dizzy: :collision: :collision: :cocktail_glass: :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone: :thumbs_up_medium_light_skin_tone:

  • Ich würde keine Welle mehr neu überholen lassen.

    Lohnt sich nicht.

    Es sei denn, es gibt keine andere Lösung. Gerade für die RD eine neue Zubehör Mitaka Welle rein......TOP Welle.

    Neupreis um die 580 mit top Lagern.

  • So sry das so lange nichts zum Thema kam, ich habe die Welle jetzt zusammen.


    Ich habe leider beim ersten zusammen pressen einen Fehler gemacht, konnte diesen jedoch im zweitem Anlauf vermeiden.

    Die Bleigewichte habe ich mit Madenschrauben verstiftet (diese sind verklebt).

    Sie muss noch gerichtet werden.


    Ich warte jetzt nur noch auf die neuen Kolben und Lager dann wird der Motor wieder montiert, Bilder erwünscht ?

    Kolben und Lager kommen von Yambits.

    Für Tipps und Tricks im Zusammenhang mit diesem Thema bin ich offen.


    Zusätzlich habe ich auch noch als leichte Tuning Maßnahme, die Zylinder geplant .

    Welche Quetschkante fahrt ihr ?


    mfg

  • So gerichtet ist sie.


    (hätte auch gerne Videos von der Welle hier hochgeladen jedoch ist die Datei zu groß)


    Motor ist auch zusammen,Kw Lager habe ich jetzt in die untere Gehäusehälfte mit Delo eingeklebt.

    Die Motorhälften habe ich mit Locktite 518 abgedichtet.


    Dann habe ich noch die Torsionsdämpfer der Kupplung getauscht und neue Kolben hat Sie auch bekommen.



    Heute lief Sie das erste Mal, das nicht mal schlecht aber ich muss noch mal an die Vergaser dran.


    Welche ZZP fahrt ihr ? Ich habe jetzt 18 grad vor OT eingestellt.