Tolles Angebot, danke dir. Sie ist aktuell bereits in einer Werkstatt und ich selbst werde mich da nicht dran versuchen aber es kommt vielleicht ein Moment, in dem ich an anderer Stelle Hilfe gut gebrauchen könnte :)

NS400R Schmiedekolben und Kurbelwellenüberarbeitung bei Kleinanzeigen
-
-
Frank ist fast immer ansprechbar. Ich selbst wohne zwischen Halle und Leipzig. Ich könnte dir vielleicht auch weiterhelfen wenn etwas unklar ist. Viel Spaß hier und herzlich willkommen.
-
Danke auch dir für das nette Angebot
-
Frank ist fast immer ansprechbar. Ich selbst wohne zwischen Halle und Leipzig. Ich könnte dir vielleicht auch weiterhelfen wenn etwas unklar ist. Viel Spaß hier und herzlich willkommen.
Fast immer ab 21 Uhr
-
So, ich hab mir jetzt mal den geöffneten Motor angesehen. Zuersteinmal war es kein Kolbenklemmer sondern das Pleuel ist an der KW festgegangen, da sie überhitzt ist. Dabei hat sich auch einer dieser goldenen Ringe verflüchtigt und am Motorgehäuse Spuren hinterlassen.
Die braune Dichtung an der KW sieht nicht gerade fachmännisch verbaut aus und hat möglicherweise Luft reingelassen, was das Ganze dann auch verursacht haben könnte. Eine andere Theorie wäre eine zu magere Bedüsung, die dann am Abend der letzten Tour (es wurde schon merklich kühl und dunkel) etwas zu viel (zu wenig) war. Das könnte auch die bis dahin laut Prüfstand sehr hohe Leistung von (hochgerechnet) 72,2 PS an der Welle oder Kupplung erklären.
So hat der Kolben das Ganze verdaut:
Es war also auch nicht der mittlere Zylinder (bzw. das mittlere Pleuel) sondern ein äußerer. Hatte am mittleren Zylinder nur an der Verkleidung vorbei den ausgestoßenen Metallspan sehen können, was aber wahrscheinlich nicht nur dort gesehen werden konnte.
Was mein Getriebeproblem angeht (Rucken beim Beschleunigen durch den 2. Gang) war das erwartete Schadensbild zu sehen (abgenutzte Gabel und abgerundete Stifte an den Getrieberädern):
Doch auch diese entstandene Nut rechts von dem bläulich schimmernden ... Wie nennt man das?
Das wurde alles bei einer Prüfung des Getriebes durch einen "Fachbetrieb" so wieder eingebaut, da dieser nichts finden konnte.
Mit Schaltgabeln sieht es auf dem Markt gerade besonders schlecht aus. Hat da jemand einen Tipp (oder welche übrig)?
-
Typischer NS400R Motorschaden. Der goldene Ring ist die Anlaufscheibe. Da kommt einiges auf dich zu Andreas. Kurbelwelle, Zylinder alle 3, Kolben usw. Der Schaden am Getriebe ist auch NS typisch, hatte ich so auch schon. Hatte ich dir ja erzählt. Also Motor einmal komplett überholen. Da ist viel Geduld und......angesagt.
-
Und warum ist das typisch?
-
Beim Getriebe konstruktionsbedingt und beim Motor selbst ist es bei vielen Schäden der Zylinder unten links in Fahrtrichtung. Wenn ich mir die Bilder ansehe , würde ich Sagen das der Motor überhitzt war.
-
Moin.
Das hat mit Abmagern nichts zu tun.
Wenn sie zu mager läuft, haste einen Kolbenschaden.
Du hast einen Pleuellagerschaden.
Die brauner Simmerring lässt im Falle eines Defektes auch keine Luft rein, sondern Getriebeöl.
Wenn das bei den Motoren schon mal passiert, dann ist die Kurbelwelle vielleicht einfach am Ende ihrer Lebensdauer.
Was noch passieren kann, das der Presssitz des Hubzapfens nicht mehr OK ist, und die Wangen das Pleullager einklemmen.
Gruß Stulle
-
Aber dann hätte ich doch nicht zeitlich den verkokelten Kolben, oder?