Das Thema hat sich leider erledigt. P-3 Stöcke sind von Topham nicht zu bekommen. Daher wird es auf P-5 hinauslaufen.
Also mit einer guten Recherche gibt es die ja auch noch in NEU!
Da bist Du aber mit allem bei ca. 100 Euro..........
Das Thema hat sich leider erledigt. P-3 Stöcke sind von Topham nicht zu bekommen. Daher wird es auf P-5 hinauslaufen.
Also mit einer guten Recherche gibt es die ja auch noch in NEU!
Da bist Du aber mit allem bei ca. 100 Euro..........
Sind das Mikuni original Teile?
Kannst du den Link verraten?
Gibt´s beim freundlichen Nachbarn ...direkt in JP.
Schick mir doch mal ne PN.
Hier gibt es noch eine Adresse:
Den mal anschreiben...wegen der RG400 Düsenstöcke/Nadeln...
Grüße Mik
, besten Dank.
Ich habe einmal die Daten der Nadeln und Düsen aufgetragen. Das obere Bild zeigt den Unterschied bezüglich der Nadelkontur und das untere Bild die Querschnittsänderung in Verbindung mit dem Düsenstock. Eine Änderung der Clip-Position verschiebt den jeweiligen Graphen in horizontaler Ebene.
Bevor jetzt die Theoretiker sich zu gewagten Spekulationen hinreißen lassen - einfach einmal einen Drehpoti am Gasgriff befestigen und die Gasgriffstellung ( am Besten auch die Motordrehzahl) aufzeichnen. Abgesehen von einer gemütlichen Fahrt in einer Kolonne bei konstanter Drehzahl werden die Data-Logger Aufzeichnungen viele Überraschungen parat haben. Die "gefühlte" und die "wahre" Gasgriffstellung weisen sehr große Abweichungen auf und auch die Gasgriffstellung selbst läßt sich auch nicht unbedingt jeweils einer bestimmten Motordrehzahl zuordnen. Überwiegend ist man eher "digital" unterwegs. Ich habe mein Fahrzeug mit einem kompletten Data-Recording System ausgestattet - Gang, Drehzahl, Geschwindigkeit, Gasgriffstellung, etc.. - da wird jede Diskussion überflüssig, daß sind einfach reale Daten.
Gruß
Vielen Dank für die Tabellen Yogi.
Ok, also Anfangs- und Endwert der Stock-Nadel Kombinationen sind gleich.
Das 400er Setup ist Anfangs leicht fetter, später dann etwas magerer.
So viel zur Theorie .
Ich bin mir nicht sicher, ob an jedem Moped nun so ein DataLogger unbedingt nötig ist.
Auch wenn meist digital gefahren wird, müssen die Übergänge der jeweiligen Komponenten beim beschleunigen passen.
Da nützt es ja nichts, wenn Leerlauf- und Hauptdüse passen, der Rest aber nicht.