Italkit Kurbelwelle

  • Versuch mach kluch, die Italkit Wellen sind noch relativ neu.


    ich habe mir gestern mal zum probieren die mit dem verstärkten Pleuelsatz für 270€ geordert.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • :teacher1: Competition crankshaft! :respekt:

  • Klasse Preis :thumbs_up_medium_dark_skin_tone: Optisch schaut ja alles passend aus.

    Haltbarkeit muss sich zeigen, mach dann bitte mal Detailbilder... habe bisher nur welche bei Insta gefunden







  • Hab mir spasseshalber jetzt auch eine bestellt, will mir das mal anschauen. Der Preis ist schon ne Ansage, mit silberlager. Ich bin gespannt ob man erkennt aus welchem haus die kommt und ob sie rund läuft, war ja nicht immer der fall.

    Ich berichte wenn ich den krempel da habe

  • Ich habe auch eine mit dem verstärkten Pleuel hier und habe die vermessen. Die läuft komplett auf 0, richtig gut. Wenn es nun auch noch hält, tip top 👍

    Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie beim Bremsen wieder zurück !!

  • Pleuelsatz und Maßhaltigkeit scheinen zu stimmen. Ist die Frage wie das ganze Wärmebehandelt/ Vergütet wurde. Da zeigt sich dann ob die Lagersitze und die Laufflächen der Simmerringe auffällig werden. Selbiges gilt für die Hubzapfenbohrung, hat sie genügend Überdeckung und wie schaut das ganze aus wenn der Pleuelsatz getauscht werden muss.


    Bei dem Preis gehen ich fast davon aus das man da kein so großen Wert darauf gelegt hat und das ganze nach Ablauf der Lebensdauer zum Wegwerfartikel wird.

  • Bei dem Preis gehen ich fast davon aus das man da kein so großen Wert darauf gelegt hat und das ganze nach Ablauf der Lebensdauer zum Wegwerfartikel wird.

    Wenn die Lebensdauer passt dann könnte man sich den Aufwand mit Pleuelwechseln auch sparen :nixweiss:

  • Welle ist da, Gewichte sind ähnlich, Abmessungen zeigen sich beim Einbau. Pleuel ist verdichtet und macht einen guten Eindruck.


    Lagersitz Zündung 30.01

    Lagersitz Kupplung 30.005


    Laut Beipackzettel soll der Stahl geschmiedet und wärmebehandelt sein. Es ist ein Nadellager mit 16 Nadeln verbaut


    Was nicht ganz so dolles, die Laufflächen für die Wellendichtringe sind nicht poliert und haben noch die Mikrorillen von der Drehmaschine.


    Härtegrad, Wuchtverhältnis ect.., kann ich leider nicht messen.


    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

    2 Mal editiert, zuletzt von el bodo es loco ()