
neuer Kawasaki Zweitakter?
-
-
Für alle, die nicht alle möglichen Cookies annehmen wollen, hier der Instagram-Beitrag, in dem Kawasaki ein paar sehnsüchtige Post von 2Takt-Fans abbildet und dann typischen Zweitaktklang ertönen lässt:
Kawasaki UK on Instagram: "Hey Kawasaki, bring it back! #kawasaki #letthegoodtimesroll"2,797 likes, 125 comments - kawasakiuk on January 25, 2025: "Hey Kawasaki, bring it back! #kawasaki #letthegoodtimesroll".www.instagram.comIst eigentlich fast unmissverständlich, sollte man meinen. Wenn es sich bewahrheitet, dass eine Motoraufladung mit im Spiel ist, fällt ja eigentlich ein Geländemotorrad weg, zumal der Zweitakter dort ja auch nie wirklich weg war. Ob Schneemobil-, Boot- oder Quad-Anhänger so sehnsüchtig auf einen Zweitaktmotor warten, sei auch mal dahingestellt. Erwartet uns also mittelfristig evtl. wirklich bald ein neues Zweitakt-Straßenmotorrad von Kawasaki?
Edit: auch auf Kawa Deutschland
Kawasaki Deutschland on Instagram: "Hey 𝗞𝗮𝘄𝗮𝘀𝗮𝗸𝗶, bring it back! 🤫💥 #Kawasaki #KawasakiDeutschland #LettheGoodTimesRoll"3,581 likes, 50 comments - kawasaki.deutschland on January 27, 2025: "Hey 𝗞𝗮𝘄𝗮𝘀𝗮𝗸𝗶, bring it back! 🤫💥 #Kawasaki #KawasakiDeutschland #LettheGoodTimesRoll".www.instagram.com -
Erwartet uns also mittelfristig evtl. wirklich bald ein neues Zweitakt-Straßenmotorrad von Kawasaki?
Auf jedenfall .
Vermutlich zwischen 7 und 11kW . -
Auf jedenfall .
Vermutlich zwischen 7 und 11kW .Scheiß egal. ZX600R Rahmen mit vernünftigem Fahrwerk, Bremsen, Felgen und 500ccm 2T und ich bin noch weiter verschuldet. Die Leistung lässt sich sicherlich per Software generieren....
-
Solange in der EU dieser CO" Klimairsinn nicht endlich mal beendet wird,
werden solche Innovationen niemals nach Europa kommen.Schon jetzt
erscheinen viele Modelle wegen Euro 5+ hier erst gar nicht mehr
lg franx
-
... Schon jetzt
erscheinen viele Modelle wegen Euro 5+ hier erst gar nicht mehr
Welche meinst du genau?
-
Wahrscheinlich meint er die R6. Die wohl eher aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in EU homologiert wird.
Franx wenn Yamaha eine Anzahl von YZF R6 im Bereich von TZ 250 in den 90ern verkauft, dann stellt man als Unternehmen eben ganz kalt den Business case. Die Zulassung unter Euro 5+ macht für eine Handvoll Mopeds pro EU Land keinen Sinn. Weil es kostest. Unter umständen auch noch tech. Anpassungen usw.
In Deutschland würde dir das Finanzamt als Liebhaberei auslegen.
-
Yamaha kennt da keine Gnade, auch die aktuelle R1 / RN65 ist nicht mehr als zulassungsfähige Variante erhältlich. Für die Rennstrecke gibt es, wie auch von der R6 / RJ27, ein Race- bzw. GYTR Model.
-
Jetzt wird abgerechnet – Zulassungszahlen 2024www.motorradundreisen.de
Mal runterscrollen zu den Modellen und den ersten Supersportler suchen.
-
Ich weiß gar nicht, was ein aktueller Supersportler ist