Arrow wird wieder produziert?!

  • Moin zusammen,

    habe die letzten Tage mal gestöbert und habe eine Arrow-Anlage, am besten neu, für meine RS 125 2002 MPB gesucht.
    Da bin ich auf einen Händler in Spanien gestoßen, der diese in Kevlar und neu anbietet - direkt bestellt.
    Ich dachte eigentlich an Restbestände die irgendwie gefunden wurden.
    Gestern kam die Anlage an.
    Meine Verwunderung auf den Fotos zu sehen - Herstellung 09/2024, neue ABE in guter Qualität (bisher noch nicht gesehen), neues Logo auf dem ESD.






    EDIT: Link zum Händler:
    https://www.tradeinn.com/motar…l-line-system/138847612/p

  • Cool"👍🏻


    Hast su die Möglichkeit die ABE sauber zu scannen/Fotografieren?


    Was so als PDF im Umlauf ist, ist all zu gut zu lesen.

  • Ich meine vor paar Monaten mal auf einer Seite gelesen zu haben die Arrow/Gianelli Anlagen für die RS verkaufen dass die Anlagen erst auf die Bestellung hin produziert werden. Kann schon sein dass man die noch neu bekommt.

    Wäre es möglich mir ne Kopie/Bild von dem Gutachten zukommen zu lassen? Meines ist nur auf Englisch oder Italienisch und für Luxemburg. Da steht nur vorne drauf auf deutsch dass EG richtlienen eingehalten werden, aber nix über das Motorrad. und es ziemlich zerfleddert, hab's allerdings so bekommen beim Kauf der Maschine im Dezember.

    LG Mathai

  • Cool"👍🏻


    Hast su die Möglichkeit die ABE sauber zu scannen/Fotografieren?


    Was so als PDF im Umlauf ist, ist all zu gut zu lesen.

    Vor allem das was so "rumgeht" steht überall nur MPB1 drin, das wäre eigentlich NUR die gedrosselte Variante.

  • Meines ist nur auf Englisch oder Italienisch und für Luxemburg. Da steht nur vorne drauf auf deutsch dass EG richtlienen eingehalten werden, aber nix über das Motorrad. und es ziemlich zerfleddert, hab's allerdings so bekommen beim Kauf der Maschine im Dezember.

    LG Mathai

    Die "neue" ist auch Luxemburg, aber da es eine E13 ist zählt sie überall.

    Anbei die ABE.

    http://pkoza.de/arrow_abe_rs125/ABE_Arrow_2024_RS125_All.pdf

  • Was ich immer noch "lustig" finde ist, dass die RD (11kW) drin steht aber die RM (offen) nicht :thinking_face: .


    Ich habe da ja meine eigene Theorie: Nachdem in Italien wohl ab ca. 1997 offiziell nur noch die werks-gedrosselten RS verkauft wurden "kennt" Arrow als italienische Firma u.U. die offenen Versionen gar nicht.

    Das würde auch dazu passen, dass im älteren Gutachten nur die MPB1 aufgeführt war.



    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Steht die RM vielleicht nicht drin wegen Euro 3 und KAT?

  • Würde ja für die RD genauso gelten weil die auch Euro3 und zwei Kats hat. Also prinzipiell die gleiche Konfiguration wie die RM. Deshalb wundert's mich ja so.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Würde ja für die RD genauso gelten weil die auch Euro3 und zwei Kats hat. Also prinzipiell die gleiche Konfiguration wie die RM. Deshalb wundert's mich ja so.


    VG

    Aber sicherlich leiser als 11KW Variante.