Mitaka Zylinderkit - gut oder nicht?

  • Moin zusammen,

    habe das Forum schon durchforstet aber leider keine wirklichen Aussagen gefunden.
    Über Google kam ich auf Forenbeiträge aus anderen Foren von 2004-2005 wo nicht so positiv über die Mitaka Zylinder gesprochen wurde.
    Taugen die immer noch nichts oder ist die Qualität mittlerweile besser?

    Ich habe nämlich eine RS 125 MPB gekauft, mit überholtem Motor und neuem Mitaka Zylinder und würde gerne wissen ob das was taugt oder nicht.


    Danke!



  • schmeiß weg. Hatte damit den Klemmer des Todes obwohl es vorher etliche km funktioniert hat. Ursache ist und bleibt ungeklärt, da Kolben nach wie vor mit Zylinder verschweißt.

    Die komplette Peripherie des Motors wurde weit gefahren..

  • schmeiß weg. Hatte damit den Klemmer des Todes obwohl es vorher etliche km funktioniert hat. Ursache ist und bleibt ungeklärt, da Kolben nach wie vor mit Zylinder verschweißt.

    Die komplette Peripherie des Motors wurde weit gefahren..

    Schwierige Aussage, funktioniert etliche km und dann geht er auf einmal kaputt? Muss ja einen Grund haben.
    Und was genau taugt was deiner Meinung?

  • Ich hatte mal einen Mitaka auf der Werkbank,


    der hat es bei 195° Auslass auf 134° Überströmer und 144° Stützkanal Steuerzeit gebracht, das ist für Drehzahl und Leistung Subotimal.


    Der Mitaka Zylinder ist trotzdem 150 GPS Km/h gelaufen, war halt äußerst drehunwillig.

    Jetzt vor schreck einen Originalzylinder aus dem Tauschkreislauf zu fischen ist leider ebenfalls ein Glücksspiel, hier sind auch viele Zylinder mit verhauenen Steuerzeiten unterwegs, die eine Nacharbeit erfordern. Aber Tendenziell fallen die Streuungen im Tauschkreislauf meist günstiger aus, als die Werks- Steuerzeiten des Mitaka .


    Meistens sind es zuviel Überströmer Steuerzeit gepaart mit zu wenig Auslasssteuerzeit, so dass der Zylinder am Fuss abgedreht, der Auslass nach oben erweitert und der Brennraum entsprechend angepasst werden muss.


    Zum Fresser Thema, die Mitaka haben meist 54,00 als Neumaß, da einen 53,97mm Kolben reinbauen, der es mit Graphitschicht auf 53,98mm bringt, kann grenzwertig eng werden. Also vor dem Zusammenbau alles nachmessen.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Ist ja schon verbaut, also einfach nen Ersatzzylinder (Original ohne Schaden) besorgen und hinlegen und schauen was passiert? :-)

  • Servus


    Sieht das nur so aus oder wurde der Zylinder vorne mit einer Schraube anstatt Stehbolzen + Mutter angeschraubt?


    Und direkt neben der Krümmerfeder fehlt eine Schraube vom Kupplungsdeckel.


    War der Motor in diesem "überholten" Zustand im Mopped eingebaut?


    Wenn ja würd ich lieber noch mehr Dinge checken bevor ich den wieder einbaue.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    Einmal editiert, zuletzt von john_d-town ()

  • Hatte in der SX125 meines Sohnes nach Zylinderschaden einen Mitaka-Zylinder verbaut. Allerdings war die Beschichtung von Weber-Metallmanufaktur neu gemacht - Zylinder war übrigen auch neu. Hat in der SX jedenfalls sehr gut funktioniert. Bis zum Verkauf 7tsd km gelaufen und jetzt beim neuen Besitzer weiter unverändert. Unterschied in der Leistung war zum Original weder spürbar noch war man damit langsamer unterwegs. Ob durch die neue Beschichtung haltbarer oder besser, vermag ich nicht zu beurteilen.

  • Die Zylinder sind nicht schlecht und man muss vorm einbau alles vermessen.

    Wichtig ist auch noch den Zylindereinlass zu entgraten.


    Ich habe Kunden die fahren die Zylinder schon über 15Km mit dem zweiten Kolbensatz.


    Dann gibt es die Kunden wo der Satz geklemmt hat was meistens auf FEHLER vom

    zusammenbau / Falsches Tuning geführt hat.


    Ist bei dir der 125ccm Satz drauf oder der 140ccm?