Untertourig schlechte Gasannahme / absaufen

  • Zu 1. Meinst Du den Ansaugstutzen? Wie willst Du von außen festgestellt haben, dass die Membran rissig ist? Das kannst Du doch nur wenn Du den Membrankasten rausnimmst.

    Sorry - habe den Ansaugsutzen im Kopf gehabt, ja.
    Membrane hatte ich aber auch draußen, sah OK aus und wenn man sie ins Licht gehalten hat, scheint kein Licht durch.

  • Danke für deine Antwort.
    Zur CDI:
    ich schaue später ob diese noch original oder bereits bearbeitet wurde.

    Zum Luftfilter:
    Bilder kann ich gerne später machen - wenn ich mir die Explosionszeichnung anschaue sah der obere Schnorchel, über den die Luft angesaugt wird, original aus (die hinteren zwei dinger waren nicht abgeschnitten).
    Ebenso der große der an den Vergaser ran geht auch.
    Jedoch fehlt das obere Gitter (3) und der komplette rechte Teil (7,8)


    Stottern und/oder absaufen tut er von 2000-5500/6000, nicht erst ab diesem Bereich.

    Hier mal ein Video - evtl. kann man es hören.
    Gasstellung war 1/4 - 3/4 (bei 3/4 säuft er eher ab wie bei 1-2/4)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das klingt eher nach zu wenig Sprit, lässt sich nicht immer zweifelsfrei raushören aber mit dem Choke zweifelsfrei bestimmen.


    Wenn´s mit Choke besser läuft = zu Mager (Leerlaufdüse zu klein und/oder Nadelclip zu hoch und/oder Schieber Cutaway zu groß oder heftige Nebenluft)

    Wenn`s mit Choke noch schlimmer ist = zu fett

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Das klingt eher nach zu wenig Sprit, lässt sich nicht immer zweifelsfrei raushören aber mit dem Choke zweifelsfrei bestimmen.


    Wenn´s mit Choke besser läuft = zu Mager (Leerlaufdüse zu klein und/oder Nadelclip zu hoch und/oder Schieber Cutaway zu groß oder heftige Nebenluft)

    Wenn`s mit Choke noch schlimmer ist = zu fett

    Mit Choke ist er direkt abgesoffen, egal welche Gasstellung (Motor war warm).
    Leerlaufdüse ist aktuell 62 verbaut (sollte Serie sein) - Mischrohr B62, da hatte ich B65 wie in der Hartrusion Bedüsungstabelle empfohlen auch mal getestet, macht aber keinen Unterschied in diesem Fall. Nadelclip hängt bei der X25 auf der zweiten Nut von oben.
    Könnte es evtl. sein das die Schwimmernadel hängt oder verzögert wieder öffnet?

  • Was für ein Polini Filter?

    Wenn es eine Schaumstoffmatte ist ,sollte da nix verkehrt sein. Wenns ein Pilz ist schon, Bodo hat bereits erklärt, was es mit der Resonanz von der originalen airbox auf sich hat.

    Die von mir angesprochene Dämmung im Luftfilterkasten ist übrigens am Deckel angebracht. Das Auflösen von diesem Material Kann bei dem Alter von dem Moped durchaus möglich sein.

    Die Zuleitung vom Tank zum Vergaser kannst du auch mal prüfen. Kostet Nix und geht schnell. Sollte den richtigen Innendruchmesser und eine gescheite Wandstärke haben, dass er beim Tank runter klappen nicht verknickt.

    Sprit sollte auch nicht uralt sein.

    Wenn du gewisse Anschlüsse am Vergaser zb. Unterdruck oder Öl , nicht benötigst musst du diese ebenfalls verschließen.

    Schwimmerstand kannst du auch nochmal kontrollieren, ob der passt.

    Zündkerze würd ich eine Br10EG oder noch besser eine EIX nehmen aber darin liegts ganz sicher nicht.


    Ansonsten müssen Membrane nicht direkt gut sein, nur weil kein Licht durchscheint. Mittlerweile gibt es haufenweise Mist zu kaufen der von irgendwelchen Vorbesitzer mal verbaut wurde, weil ,,Carbon“ auf der Verpackung steht.

    Auch das Schwimmernadelventil sollte man nach dem Reinigen beim einbauen unbedingt wieder mit einer passenden Dichtung versehen, sonst sitzt es tiefer als normal und der Schwimmerstand ist falsch.


    Grüßle Sam

  • Es ist die blaue Polini Filtermatte, sieht also aus wie das Originalteil.
    Die Dämmung die du in der Airbox meinst ist gar nicht (mehr) vorhanden.
    Zuleitung Vergaser ist neu, ist auch sehr stabil und verknickt nicht.
    Sprit ist neu, gestern mit neuen 10L Superplus aufgetankt.
    Es werden alle Anschlüsse am Vergaser genutzt, bis auf diese seitlichen Entlüftungen.
    BR10EG ist eine neue verbaut.
    Die Membrane sind vom Gehäuse her auf jeden Fall originale Rotax, die Plättchen waren (glaube ich) gelblich, habe aber auch nicht richtig drauf geachtet - ich mache heute mal ein Foto.
    Schwimmernadelventil hat eine neue Dichtung bekommen, die beim DellOrto Dichtsatz dabei war.

  • Wenn du Bedenken mit dem Schwimmerstand oder dem Nadelventil hast:


    Das Moped mit geschlossenem Benzinhahn laufen lassen, sollte es am Schwimmerstand liegen, das mehr Sprit als gewollt in den Motor kommt, sollte sie bei geschlossenem Benzinhahn irgendwann plötzlich gut laufen, bevor sie anfängt von alleine plötzlich sehr hoch zu drehen.


    Wenn beim Zusammenbau der Dichtring hinter dem Nadel Ventil vergessen wurde, ist der Schwimmerstand grenzwertig hoch.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Zähes Ansprechverhalten hat man ja mit zu fetten Gemisch. In dem Video sieht man ja wie vorsichtig du den Mischer aufmachen musst um das Triebwerk am Leben zu halten. Zu mager wäre sie extrem giftig und nicht zu träge.


    Ich kenne diesen Motor nicht im Speziellen, aber das Prinzip ist ja immer das Selbe.


    Hast du mal versucht, wie er sich verhält, wenn du den Luftfilter raus machst?


    Ansonsten sie Abstimmung beim LL beginnend über Teil zu Volllast abstimmen. Springt sie auch ohne Choke an, wenn es nicht zu kalt ist?

  • Kannst du nochmal ein Video machen mit Choke? Tu den Choke nicht bei Leerlaufdrehzahl rein, dann geht sie aus.

    Versuch erst vorsichtig etwas hochzudrehen, zieh dann den Choke und versuch dann sie nicht ausgehen zu lassen.


    Zähes Ansprechverhalten hat man ja mit zu fetten Gemisch

    Kenn ich (auch) andersrum.


    Beim öffnen des Schiebers verringert sich erstmal die Strömungsgeschwindigkeit der Luft im Vergaser. Mit geringerer Strömungsgeschwindigkeit sinkt auch der Unterdruck der den Sprit aus den Vergaserdüsen saugt und das Gemisch magert (kurzzeitig) ab.

    Wenn jetzt schon das Basisgemisch eher zu mager ist dann geht der Motor quasi wegen kurzzeitigem akkutem Spritmangel aus.


    Im Video ab ca. 8 Sekunden hätte ich genau auf dieses Phänomen getippt.


    Selbst mit korrekt eingestelltem Vergaser kann das passieren wenn man im niedrigen Drehzahlbereich den Schieber sehr schnell und weit aufmacht und der Vergaser kein Anreicherungssystem hat ("Power Jet"). Bei sogenannten Gleichdruckvergasern passiert das auch eher nicht, da diese Vegaser genau das absinken der Strömungsgeschwindigkeit verhindern (sollen).



    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Mach mal bitte Bilder vom demontierten Luftfilterdeckel der den Schnorchel innen und Außen zeigt.


    Stottern bei 5.500 kann neben einem sehr fetten Teillastgemisch auch ein Hinweis auf eine Störung der Gassäule sein, was bei der RS ziemlich oft vorkommt, nämlich dann, wenn der Schnorchel, der Luftfilterkasten oder der Ansaugtrichter am Vergaser manipuliert wurde.

    Anbei die Fotos: