Untertourig schlechte Gasannahme / absaufen

  • Das klingt eher nach zu wenig Sprit, lässt sich nicht immer zweifelsfrei raushören aber mit dem Choke zweifelsfrei bestimmen.


    Wenn´s mit Choke besser läuft = zu Mager (Leerlaufdüse zu klein und/oder Nadelclip zu hoch und/oder Schieber Cutaway zu groß oder heftige Nebenluft)

    Wenn`s mit Choke noch schlimmer ist = zu fett

    Habs noch nicht getestet, aber eine Frage dazu:
    Wenn die Düse getauscht wird, was macht man mit dem Mischrohr darunter? Ebenso vergrößern/verkleinern?
    Also wenn es als Beispiel mit Choke besser laufen würde:
    LLD von aktuell 62 auf zB 65 und Mischrohr von B62 auch auf B65 oder einfach belassen?

  • Das stottern/aussetzen kann aber nichts mit der Zündspule zutun haben oder?
    Ab 5000 upm ca. dreht er immer einwandfrei hoch.

  • Es sollte bekannt sein das offen mit Arrow Birne eine 65/68 lld nötig ist. Die ganzen Symptome kommen von nicht korrekt gewählter lld und nicht richtig eingestellter Gemischregulierung.


    Beachten, die Regulierung sitzt vorn am Ausgang des Vergasers, heißt durch rausdrehen wird es fetter (mehr Gemisch wird zugesetzt).

  • Wie lange wurde denn ständig im Leerlauf/Stand rumgeorgelt? Vielleicht einfach mal frei fahren :smiling_face_with_halo:

    Chostingator

  • Dein Airboxsystem ist wie es sein soll. Frei von Manipulation.


    Wenn du die Leerlaufdüse tauschst muss sowohl der Zerstäuber als auch die Düse in gleicher Größe verbaut werden.


    Wie ZXMADX sagte, Offene Maschinen fühlen sich mit einer eher großen Leerlaufdüse am wohlsten und auch nicht alle Motoren mögen den 50"er Gasschieber sondern tendieren eher zum 40"er Gasschieber. Das muss individuell ausprobiert werden.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Wenn die Düse getauscht wird, was macht man mit dem Mischrohr darunter? Ebenso vergrößern/verkleinern?

    Ich würde beides tauschen.

    Du kannst aber auch mal nur die Düse ohne Mischrohr probieren.


    Einige Leute berichten, dass sie mit und ohne Mischrohr keinen großen Unterschied gemerkt haben.

    Das würde die Abstimmarbeit einfacher machen wenn du nicht immer beides wechseln und kaufen musst.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Es sollte bekannt sein das offen mit Arrow Birne eine 65/68 lld nötig ist. Die ganzen Symptome kommen von nicht korrekt gewählter lld und nicht richtig eingestellter Gemischregulierung.


    Beachten, die Regulierung sitzt vorn am Ausgang des Vergasers, heißt durch rausdrehen wird es fetter (mehr Gemisch wird zugesetzt).

    Lese ich jetzt leider zum ersten Mal.

    Dann bestell ich mal paar, vielen Dank.

  • Hab grad nochmal das Video angeschaut.

    Zumindest dort scheint die Gasannahme ja ab 2500-3000 U/min etwas besser zu sein oder?


    Meine Erfahrung ist, dass der offene Schieber bis 2500/min den Motorlauf nicht gerade positiv beeinflusst. Ist ist zwar richtig so, dass er unter 2500/min offen ist aber wie gesagt nicht optimal.


    Du könntest einfach zum Spaß die ALS abstecken und schauen ob sich was ändert.


    Das löst zwar das Problem nicht aber vielleicht zeigt sich ja ein Einfluss :thinking_face: .


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Wie lange wurde denn ständig im Leerlauf/Stand rumgeorgelt? Vielleicht einfach mal frei fahren :smiling_face_with_halo:

    Danke für den Tipp, aber freifahren funktioniert halt nicht wenn sie nur stottert oder absäuft in genau dem Drehzahlband wo man auch anfährt.

  • Dein Airboxsystem ist wie es sein soll. Frei von Manipulation.


    Wenn du die Leerlaufdüse tauschst muss sowohl der Zerstäuber als auch die Düse in gleicher Größe verbaut werden.


    Wie ZXMADX sagte, Offene Maschinen fühlen sich mit einer eher großen Leerlaufdüse am wohlsten und auch nicht alle Motoren mögen den 50"er Gasschieber sondern tendieren eher zum 40"er Gasschieber. Das muss individuell ausprobiert werden.

    Habe ich leider bisher nirgend gelesen.
    Habe jetzt mal Zerstäuber + LLD Düse in 65 und 68 bestellt.

    Am Düstenstock (BN266) muss man aber nichts ändern?
    Schauen wir mal obs besser wird :-)


    Kriege heute auch noch einen neuen Benzinhahn (Original).


    Danke euch!