Neutral schwer zu treffen

  • Ich hatte im laufe der jahre wohl mindestens zwei Dutzend von den Rotax 122 auf der Werkbank, der Kupplungskorb sah nach 16t Km oft schon übel aus, ich glaube eher, dass das Material zu weich ist.

    In meiner RS nach 60tkm musste ich definitiv einmal mit der Feile ran, hab aber nur abgetragen bis auf die Höhe des Verdichteten materials

    Kann ich bestätigen.

    An meinem fast 60.000Km Motor hatte ich Känguru artiges anfahren, Leerlauf-versteck-dich-Syndrom und eine Durchrutschende Kupplung bei Vollgas, trotz intakter Scheiben und Lamellen und verstärkten Federn. Nach dem glatt Feilen war alles wieder gut.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Habe auch schon am Korb gefeilt da man beim schnellen Anfahren kaum noch dosieren konnte (gerade da üben die Scheiben einen hohen Druck auf den Korb aus und können daher kaum noch wandern)


    Zur Einstellung:

    Mir ist an beiden Motoren aufgefsllen dass das Spiel am Hebel bei warmem Motor deutlich grösser ist.

    Wenn man kalt sehr eng einstellt, dann hat man warm direkt 2cm Spiel, was zuviel ist (bei mir zumindest)

  • Mit dem Motul 75w90 (und motul 75w140) hab ich schon 2 mal klebrige kupplungen gehabt, kein plan warum aber meine kupplungsbeläge mochten das zeug wohl nicht. Ich hab da auch mit kupplungshebel einstellen und allem immer eine klebrige kupplung gehabt, das war super ätzend. Da ich in meiner rennschüssel auch keinen starter hatte und anschieben musste noch 10 mal schlimmer...

    Das ging dann auch nicht mehr weg, bis ich die beläge getauscht hab und seit dem kommt 10w40 rein.

    Motul 7100 funktioniert jetzt ganz fantastisch, kupplung ist glücklich, Getriebe auch kein problem.

  • Ich fahre das Motul Transoil 10W40 auf der RS125 und habe damit keine Probleme. Kuppelt und trennt gut, kalt und warm.

  • Kann ich bestätigen.

    An meinem fast 60.000Km Motor hatte ich Känguru artiges anfahren, Leerlauf-versteck-dich-Syndrom und eine Durchrutschende Kupplung bei Vollgas, trotz intakter Scheiben und Lamellen und verstärkten Federn. Nach dem glatt Feilen war alles wieder gut.

    Habt ihr Fotos davon wie das genau aussieht wenn man feilen sollte?
    Geht es um die rot markierten Bereiche?

    Einmal editiert, zuletzt von kZa89 ()

  • Ja, geht um die rot markierten Bereiche. Leichte Spuren sind ok, tiefe Kerben müssen glatt gefeilt werden

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Habe auch schon am Korb gefeilt da man beim schnellen Anfahren kaum noch dosieren konnte (gerade da üben die Scheiben einen hohen Druck auf den Korb aus und können daher kaum noch wandern)


    Zur Einstellung:

    Mir ist an beiden Motoren aufgefsllen dass das Spiel am Hebel bei warmem Motor deutlich grösser ist.

    Wenn man kalt sehr eng einstellt, dann hat man warm direkt 2cm Spiel, was zuviel ist (bei mir zumindest)

    Genau das selbe is mir auch aufgefallen, das der Weg bestimmt 10mm mehr ist.

  • Ja, geht um die rot markierten Bereiche. Leichte Spuren sind ok, tiefe Kerben müssen glatt gefeilt werden

    OK Top.

    Werde neuen Kupplungssatz inkl. den Stahlscheiben wechseln, dann schaue ich auch grad nach der Schraube die du vorher erwähnt hattest.
    Dann schaue ich auch grad noch ob sich die Schaltwalzenarretierung gelockert hat.
    Ebenso schaue ich nach Öl mit JASO MA2 Norm, hast du da eine Empfehlung?

    Danke euch für die Hilfe!

  • Das sind die Schrauben die du kontrollieren solltest (das Beispiel zeigt die gelöste Arretierung) sie bekommen beide 10Nm



    Nach dem der Korb glatt gefeilt ist sieht es so aus.

    Bedenke: einmal glatt gefeilt, erhöht das spiel und die Rattermarken kommen schneller und heftiger zurrück, also möglichst nur Glatt feilen wenn's notwendig ist.


    Als gutes Getriebeöl für die RS kann mehrstimmg das Motul Transoil Expert 10W40 empfohlen werden

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Für ein Motorrad Getriebe gilt hier JASO MA2 als Gold Standard. Hier findet die korrekte Funktion einer Nasskupplung gegenüber dem API GL4 Standard deutlich mehr Beachtung.

    GL4 ist ja auch ein Getriebeoel fuer Autogetriebe oder Kardanantriebe und Differentials. Fuer Moppedmotoren bei denen Motor, Kupplung und Getriebe (oder beim 2T nur Kupplung und Getriebe) in einem Oelbad laufen wird ja ueblicherweise ein 10W30 oder 15W40 oder sowas Motoroel vorgeschrieben. Da ist aber eher die Gefahr dass die Kupplung rutscht, wenn man Automotoroel nimmt, mit JASO 2MA ist man da aber sicher.

    der Kupplungskorb sah nach 16t Km oft schon übel aus, ich glaube eher, dass das Material zu weich ist.

    Wenn man die Bilder sieht die weiter hinten gepostet wurden, scheint der aus Weichkaese zu sein. OK. dann ist das vermutlich die Ursache beim Fragesteller. Also abfeilen und 2MA Oel rein und alles sollte gut sein.


    hab aber nur abgetragen bis auf die Höhe des Verdichteten materials

    Bleibt der denn danach besser in Ordnung, wenn das Material mal verdichtet ist?

    Gruß,

    Georg


    Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!

    (Uli Peil im XJ-Forum)